Leasing
Leasing ist wie eine Langzeitmiete mit Finanzierungscharakter. Statt eine Maschine, ein Auto oder eine Immobilie zu kaufen, least man sie – nutzt sie also gegen regelmäßige Zahlungen. Das schont die Liquidität, bietet steuerliche Vorteile und hält flexibel. Kein Wunder, dass vom Gabelstapler bis zum Großrechner heute fast alles geleast werden kann.
Die wichtigsten Leasing-Varianten:
- Finance Lease (quasi ein versteckter Kauf)
- Operating Lease (echte Miete)
- Sale-and-Lease-Back (Verkauf mit Rückmiete)
- Full-Service-Leasing (inkl. Wartung/Service)
- Spezialleasing (für Sonderanfertigungen)
- Teilamortisationsleasing
- Mietkauf-Varianten
Die praktischen Vorteile und versteckten Tücken
Der große Vorteil: Leasing schont die Bilanz. Die Raten sind als Betriebsausgaben absetzbar, das Objekt steht meist nicht in der Bilanz. Das verbessert wichtige Kennzahlen wie die Eigenkapitalquote. Allerdings hat die Medaille auch eine Kehrseite: Leasingverträge sind oft unflexibel, Sonderzahlungen können teuer werden, und am Ende steht man manchmal ohne Eigentum da.
Die strategische Dimension
Leasing ist längst mehr als eine reine Finanzierungsalternative. Es ist ein strategisches Instrument der Unternehmensführung. Moderne Leasingkonzepte kombinieren Finanzierung, Service und Risikomanagement. Sie ermöglichen es, immer mit aktueller Technologie zu arbeiten, ohne sich langfristig zu binden. Besonders in schnelllebigen Branchen ein entscheidender Vorteil.
Die Digitalisierung verändert auch das Leasing. Pay-per-Use-Modelle entstehen, bei denen nur die tatsächliche Nutzung bezahlt wird. Software-Leasing wird wichtiger, Hardware-Leasing flexibler. Und neue Anbieter drängen in den Markt – von Fintechs bis zu den Herstellern selbst.
Am Ende ist Leasing eine Frage der Strategie: Will ich Eigentümer sein oder reicht mir die Nutzung? Brauche ich Flexibilität oder Planungssicherheit? Was ist steuerlich sinnvoll? Wie entwickelt sich die Technologie? Pauschale Antworten gibt es nicht – aber für viele Unternehmen ist Leasing heute der clevere Weg zwischen Kauf und Miete.