Operating Partner

Der Operating Partner ist wie ein Hybrid aus Manager und Investor. Anders als die klassischen Finanzexperten in Private-Equity-Häusern bringt er handfeste Branchenerfahrung mit. Meist sind es ehemalige Geschäftsführer oder erfahrene Manager, die wissen, wie man Unternehmen wirklich führt. Ihre Aufgabe: Das Portfoliounternehmen operativ voranbringen, nicht nur finanziell optimieren.

Typische Aufgabenfelder eines Operating Partners:

Die praktische Rolle im Tagesgeschäft

Ein Operating Partner ist kein Theoretiker. Er rollt die Ärmel hoch und packt mit an. Mal als Interimsmanager, mal als Sparringspartner für die Geschäftsführung, oft auch als Krisenmanager. Die Kunst liegt darin, schnell zu verstehen, wo die wirklichen Probleme liegen – und wie man sie löst.

Der Mehrwert für die Beteiligten

Für Private-Equity-Häuser sind Operating Partner Gold wert. Sie bringen nicht nur Expertise ein, sondern auch ihr Netzwerk. Sie erkennen Chancen und Risiken früher, können die Due Diligence mit praktischem Wissen unterfüttern und wissen, wie man Veränderungen wirklich umsetzt.

Die Rolle hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Während Operating Partner früher oft erst bei Problemen gerufen wurden, sind sie heute von Anfang an dabei. Sie prüfen potenzielle Investments, entwickeln Value-Creation-Pläne und begleiten deren Umsetzung. Manche Private-Equity-Häuser bauen sogar ganze Teams von Operating Partners auf, jeweils mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten.

Die modernen Herausforderungen machen Operating Partner noch wichtiger. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Geschäftsmodelle – hier braucht es mehr als Finanzkennzahlen. Es braucht Leute, die verstehen, wie man Unternehmen durch diese Transformationen führt. Die wissen, wie man Teams motiviert, Widerstände überwindet und neue Wege geht.

Am Ende sind Operating Partner Brückenbauer: zwischen Finanzwelt und operativem Geschäft, zwischen Theorie und Praxis, zwischen kurzfristiger Performance und nachhaltigem Aufbau. Sie machen den Unterschied zwischen reiner Finanzoptimierung und echtem Unternehmensaufbau.