Zurück zur Übersicht

Was ist das KGV bei Aktien?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der bekanntesten Kennzahlen zur Bewertung von Aktien. Es gibt an, wie viele Jahre ein börsennotiertes Unternehmen bei gleichbleibendem Gewinn benötigen würde, um seinen eigenen aktuellen Börsenwert zu erwirtschaften. Ein KGV von 15 bedeutet also, der aktuelle Aktienkurs entspricht dem 15-fachen des Jahresgewinns pro Aktie.

Für Sie als Verkäufer ist das KGV ein sehr hilfreiches Konzept, denn es funktioniert nach der exakt gleichen Logik wie die Bewertung Ihres eigenen Unternehmens. Auch Ihr Lebenswerk wird in der Regel mit einem „Multiple“ (einem Vielfachen) auf eine Ertragskennzahl wie das EBITDA bewertet. Das KGV ist im Grunde nichts anderes – ein Multiplikator, der die Erwartungen des Marktes an die zukünftige Ertragskraft widerspiegelt.

Das Verständnis des KGV hilft Ihnen also, die Denkweise von Finanzinvestoren und die Mechanik von Unternehmensbewertungen besser zu verstehen. Zudem ist es eine wichtige Kennzahl, wenn Sie nach dem Verkauf einen Teil Ihres Erlöses selbst in Aktien anlegen möchten.

15-seitige Wertermittlung als PDF

Was ist Ihr Unternehmen wert?

Wertvolle Brancheninfos, realistische Kaufpreisregionen, Einblicke in potenzielle Käufer und die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf – kompakt, erständlich und praxisnah.

Jetzt Wertermittlung erstellen