Teaserbild zu Firmennachfolge Interview mit Jürgen Schlenzig - Unternehmer Radio
6415106

#076 Firmennachfolge: Oh wie schön ist Panama – mit Unternehmer Jürgen Schlenzig

Reading Time: 7 minutes

Die Firmennachfolge hinter sich bringen und dann auswandern. In ein Land mit traumhaft schönen Stränden, wo das ganze Jahr über angenehme Temperaturen herrschen. 

So oder so ähnlich könnte der Traum von vielen Unternehmern lauten. Vielleicht war das sogar mal die Intention als die eigene Firma gegründet wurde. Jürgen Schlenzig hat sich diesen Traum zusammen mit seiner Frau verwirklicht und ist nach der Firmennachfolge nach Panama an die Pazifikküste ausgewandert. Mittlerweile lebt der Unternehmer, Freidenker und Hobbypilot seit fast zehn Jahren an der Pazifikküste.

Was Sie in dieser Episode erfahren werden:

  • Warum die Firmennachfolge an die Söhne so reibungslos verlief.
  • Warum es für das Ehepaar Schlenzig nach der Firmennachfolge nach Panama ging.
  • Was Panama so lebenswert macht.
  • Welcher Beschäftigung der Alt-Inhaber heute nachgeht.
  • Tipps für Unternehmer, die die Firmennachfolge noch vor sich haben.

Auswandern nach der Firmennachfolge: “Nach der Firmennachfolge wollten wir in ein Land, wo wir nicht mehr Schnee schippen müssen.”

Jürgen Schlenzig hat die Firma SITEFORUM GmbH 1999 zusammen mit seiner Frau und den beiden Söhnen gegründet, um browserbasierte Software Applicationen zu programmieren.

Die Gründung beschreibt Jürgen Schlenzig selbst so, dass er seine Unternehmensnachfolge direkt während der Gründung mit eingebaut hat. Beide Söhne hatten schon früh die Geschäftsführerpositionen inne und hatten ihre eigenen Geschäftsbereiche zu verantworten. “Das ist natürlich eine Konstellation, die die Übergabe nachher sehr viel einfacher macht.”, so der Alt-Inhaber.

Mit einer innovativen Strategie notwendiges Wachstum für die Firmennachfolge erzeugen

Für Jürgen Schlenzig war zur Gründung klar, dass er den Betrieb an seine Söhne übergeben möchte. Damit die Firmennachfolge gelingen kann, musste ein gewisses Wachstum erreicht werden, damit der Betrieb eine übergabefähige Größe erreicht. Da die Software Branche sich sehr schnell wandelt, setzte das Familienunternehmen auf eine Unternehmensstrategie, die ausschließlich auf die Entwicklung von webbasierter Software ausgelegt war. Das sind Softwarelösungen, die im Internetbrowser funktionieren und nicht auf dem Computer installiert werden müssen. Was heute fast wie eine Selbstverständlichkeit wirkt, war 1998 etwas völlig neues und innovatives.

“Damals sind wir damit sicher ein Risiko eingegangen, aber wir waren unserer Zeit damit einen Schritt voraus.” Diese Strategie hat langfristig funktioniert und erzeugte entsprechendes Wachstum, so dass die Firmennachfolge 2008 realisiert werden konnte. Zu der Zeit beschäftigte die Firma 20 Mitarbeiter.

15-seitiger Bewertungsreport - kostenlos

Wissen Sie, wie viel Ihr Unternehmen wert ist?

Jetzt ohne Risiko in wenigen Minuten herausfinden.

Unternehmensbewertung starten

Auswandern nach der Firmennachfolge: “Nach der Firmennachfolge wollten wir in ein Land, wo wir nicht mehr Schnee schippen müssen.”

Jürgen Schlenzig hat die Firma SITEFORUM GmbH 1999 zusammen mit seiner Frau und den beiden Söhnen gegründet, um browserbasierte Software Applicationen zu programmieren.

Die Gründung beschreibt Jürgen Schlenzig selbst so, dass er seine Unternehmensnachfolge direkt während der Gründung mit eingebaut hat. Beide Söhne hatten schon früh die Geschäftsführerpositionen inne und hatten ihre eigenen Geschäftsbereiche zu verantworten. “Das ist natürlich eine Konstellation, die die Übergabe nachher sehr viel einfacher macht.”, so der Alt-Inhaber.

Mit einer innovativen Strategie notwendiges Wachstum für die Firmennachfolge erzeugen

Für Jürgen Schlenzig war zur Gründung klar, dass er den Betrieb an seine Söhne übergeben möchte. Damit die Firmennachfolge gelingen kann, musste ein gewisses Wachstum erreicht werden, damit der Betrieb eine übergabefähige Größe erreicht.

Da die Software Branche sich sehr schnell wandelt, setzte das Familienunternehmen auf eine Unternehmensstrategie, die ausschließlich auf die Entwicklung von webbasierter Software ausgelegt war. Das sind Softwarelösungen, die im Internetbrowser funktionieren und nicht auf dem Computer installiert werden müssen. Was heute fast wie eine Selbstverständlichkeit wirkt, war 1998 etwas völlig neues und innovatives.

“Damals sind wir damit sicher ein Risiko eingegangen, aber wir waren unserer Zeit damit einen Schritt voraus.” Diese Strategie hat langfristig funktioniert und erzeugte entsprechendes Wachstum, so dass die Firmennachfolge 2008 realisiert werden konnte. Zu der Zeit beschäftigte die Firma 20 Mitarbeiter.

Mit einer innovativen Strategie notwendiges Wachstum für die Firmennachfolge erzeugen

Für Jürgen Schlenzig war zur Gründung klar, dass er den Betrieb an seine Söhne übergeben möchte. Damit die Firmennachfolge gelingen kann, musste ein gewisses Wachstum erreicht werden, damit der Betrieb eine übergabefähige Größe erreicht.

Da die Software Branche sich sehr schnell wandelt, setzte das Familienunternehmen auf eine Unternehmensstrategie, die ausschließlich auf die Entwicklung von webbasierter Software ausgelegt war. Das sind Softwarelösungen, die im Internetbrowser funktionieren und nicht auf dem Computer installiert werden müssen. Was heute fast wie eine Selbstverständlichkeit wirkt, war 1998 etwas völlig neues und innovatives.

“Damals sind wir damit sicher ein Risiko eingegangen, aber wir waren unserer Zeit damit einen Schritt voraus.” Diese Strategie hat langfristig funktioniert und erzeugte entsprechendes Wachstum, so dass die Firmennachfolge 2008 realisiert werden konnte. Zu der Zeit beschäftigte die Firma 20 Mitarbeiter.

Als ehemaliger Staatsbürger der DDR war das Fernweh vorprogrammiert

Mit der Wende 1990 ergaben sich natürlich ganz neue Möglichkeiten, um das Fernweh zu befriedigen. Mit dieser Freiheit ergab sich aber auch die Gründung der Firma 1992, was zur Folge hatte, dass die Familie natürlich intensiv mit dem Aufbau der Firma beschäftigt war. Zeit und Mittel waren während der Gründung also begrenzt.

Der Wunsch, das Land komplett zu verlassen, um dort zu leben wo es warm ist, musste also noch etwas warten. Mit der Zeit wurden dann einige ferne Länder bereist. Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf: “Möchte ich hier vielleicht irgendwann mal leben?” Es ergaben sich einige mögliche Ziele.

Panama stand dann irgendwann zufällig auf dem Zettel. Denn eigentlich wollte das Ehepaar in die USA an die Golfküste. Bis 2008 der Hurrikan Ike über das Land zog. Es sollte eine Region werden, die wettertechnisch sicherer ist. So rückte Panama dann irgendwann in den engeren Fokus. Dort leben Sie nun seit fast 10 Jahren und sind mit dieser Entscheidung sehr glücklich, weil sich das Land in den letzten Jahren unheimlich gut entwickelt hat.

Oh wie schön ist Panama? Ein abenteuerliches Land auf Wachstumskurs.

Gute gesundheitliche Versorgung, eine entstehende Mittelschicht, neue Wohnsiedlungen, gute Infrastruktur, flächendeckend gutes Internet, spannende Natur, wilde Tiere und viele lächelnde Menschen. So könnte man das Land beschreiben, das sich seit 1999 durch die Übergabe des Panamakanals von den USA an Panama auf Wachstumskurs befindet.

Panama ist recht klein und bevölkert gerade einmal 4 Mio. Einwohner. Das Land profitiert besonders von der geografischen Lage zwischen Süd- und Mittelamerika sowie dem pazifischen und dem atlantischen Ozean. Dadurch ist es nicht nur von der Natur besonders vielfältig sondern auch eine wichtige internationale Handelszone geworden.

Durch den Panamakanal werden jährlich fünf Prozent der weltweiten Seefracht verschifft. Die Schiffe passieren die Schleusen im 24-Stundenbetrieb an sieben Tagen in der Woche. Je nach Größe, kostet die Schleusendurchfahrt mehrere 100.000 US Dollar. Durch diese Handelszone haben sich Landesweit neue Wirtschaftszweige für die gesamte Logistik ergeben, die viele neue Arbeitsplätze geschaffen haben.

nach der Firmennachfolge nach Panama

Miraflores Schleuse am Panamakanal (Panama City)

Nach der Firmennachfolge nach Panama auswandern

Miraflores Schleuse am Panamakanal (Panama City)

Panama: Abwechslungsreiche Natur und Freizeitgestaltung

Von Langeweile keine Spur. Jürgen Schlenzig ist Unternehmer geblieben. Er verfolgt neue Businessideen und betreibt zwei Online Blogs. Was sich aber besonders geändert hat, ist die Freizeitgestaltung. Die sieht heute etwas abwechslungsreicher aus als früher.

Ob Strandspaziergänge vorm Haus, ein Besuch an der Kanalschleuse, Freunde treffen, schwimmen in der drei Hektar großen Salzwasser Lagune Playa Blanca, ein Besuch zu den nahliegenden Archipel Las Perlas oder kulinarische Feinkost in Panama City genießen: “Hier wird einem nie langweilig.” Wer mehr darüber erfahren möchte, schaut mal auf dem Blog von Jürgen Schlenzig vorbei: https://besserpanama.com/

Nach der Firmennachfolge auswandern nach Panama an die Pazifikküste

Panama an der Pazifikküste

Neben seiner Freizeit entwickelt der Unternehmer ein neues Projekt, bei dem sich Bali-Häuser elegant in die Landschaft der Pazifikküste fügen. Das sind Holzhäuser, die auf Bali produziert, nach Latein Amerika verschifft und wieder aufgebaut werden. “Das ist eine Geschichte wo ich mein Know How im Online Marketing einbringe, die mich schon ein paar Stunden am Tag beschäftigt.” so sagt er. Wer mehr über dieses Projekt erfahren möchte, der schaut am besten mal auf der Webseite vorbei: https://www.luckxus.com/

Nach der Firmennachfolge das Projekt Luckxus.com gegründet

Quelle: Luckxus.com / Das Projekt von Jürgen Schlenzig

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten…

Der Betriebsübergang: Was Sie beachten müssen

​Wen ein Unternehmen veräußert wird, hat dieser Betriebsübergang schwerwiegende Konsequenzen für alle Beteiligten. Nicht nur für die Entwicklung des Betriebes, auch und besonders für die betroffenen Mitarbeiter schafft der Betriebsübergang neue Tatsachen im...

Episode #024: Nachfolge Lexikon – Discounted Cash Flow Verfahren

Die Discounted Cash Flow Verfahren (DCF-Verfahren) sind neben dem Ertragswertverfahren eine weitere Form der Zukunftserfolgswert- bzw. Gesamtbewertungsverfahren. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von insgesamt vier Verfahren, die jedoch alle - sofern man sie...

Schenkungssteuer: Vermögensübertragung durch Schenkung

Durch Ausschöpfen des gesetzlichen Rahmens, geschickte Gestaltungen und einen ausgeklügelten Zeitplan lassen sich auch bedeutende Vermögenswerte vorzeitig ohne Einbußen problemlos und völlig legal auf Angehörige übertragen. Ein großes Thema unserer Zeit: Was passiert...

Die Unternehmensbewertung mit Multiples: Schritt für Schritt zum Wert meines Unternehmens

Welchen Wert hat die Firma? Was wird für vergleichbare Unternehmen in derselben oder in einer ähnlichen Branche und Größe am Markt gezahlt? Das sind – auf einen einfachen Nenner gebracht – die entscheidenden Ausgangsfragen bei Anwendung des Multiplikator-Verfahrens...

“Plane die Firmennachfolge genau so wie du den Aufbau des Unternehmens geplant hast.”

Seine gut und deutlich gemeinte Empfehlung: “Beende die Unternehmerphase selbst. Kümmere dich darum und wartet nicht bis Alter, Gesundheit oder die Pleite mit dem Ende drohen.” Besonders im Hinblick darauf, dass man meistens viele Jahre investiert hat und Herzblut in die Sache gesteckt hat, ist das sicher der beste Rat, den man beherzigen kann.

Außerdem solle man rechtzeitig starten und dieses Ereignis mit etwas positivem verbinden. Einem Traum oder einem Wunsch, der auf einen wartet, wenn die Firmennachfolge abgeschlossen ist. Dann freut man sich auch auf diesen Moment.

Darüber hinaus noch die folgenden Tipps:

  • sorge weiterhin für Wachstum
  • kümmere dich um einen geeigneten Nachfolger
  • baue Jahre vorher Beziehungen zu strategischen Partnern auf, die als Käufer in Frage kommen könnten

Ich hoffe, der Artikel inspiriert Sie zum träumen. Welchen Traum verfolgen Sie, wenn Sie Ihre Firmennachfolge geschafft haben?

Unternehmer Radio hat 4,97 von 5 Sternen 17 Bewertungen auf ProvenExpert.com WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner