Zurück zur Übersicht

Was ist die Beteiligungsquote?

Die Beteiligungsquote gibt an, wie groß Ihr prozentualer Anteil am gesamten Unternehmen ist. Sie ist quasi Ihr offiziell verbrieftes Stück vom Unternehmenskuchen. Bei einer GmbH bemisst sie sich nach dem Nennwert Ihrer Geschäftsanteile im Verhältnis zum gesamten Stammkapital der Gesellschaft.

Diese Quote ist mehr als nur eine Zahl: Sie bestimmt direkt Ihre Rechte als Eigentümer, wie zum Beispiel Ihr Stimmrecht in Gesellschafterversammlungen und Ihren Anspruch auf Gewinnausschüttungen. Im Unternehmensverkauf ist die Beteiligungsquote von zentraler Bedeutung, da sie festlegt, was genau Sie verkaufen – einen Teil Ihrer Anteile oder das gesamte Unternehmen.

Für den Käufer ist die Höhe der erworbenen Beteiligungsquote entscheidend, da sie seine zukünftige Kontrolle über das Unternehmen definiert. Eine Mehrheitsbeteiligung (in der Regel über 50 %) sichert ihm die unternehmerische Führung, während eine Minderheitsbeteiligung lediglich Einfluss, aber keine alleinige Entscheidungsgewalt bedeutet. Dies hat einen maßgeblichen Einfluss auf die strategischen Überlegungen des Käufers und damit auch auf den Preis.

15-seitige Wertermittlung als PDF

Was ist Ihr Unternehmen wert?

Wertvolle Brancheninfos, realistische Kaufpreisregionen, Einblicke in potenzielle Käufer und die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf – kompakt, erständlich und praxisnah.

Jetzt Wertermittlung erstellen