Alle Beiträge auf Unternehmer Radio durchsuchen - finden, was Sie interessiert
Bewertung
Mehr zu BewertungDie Unternehmensbewertung: Wieviel ist mein Unternehmen wert?
Sie sind ein Unternehmer durch und durch? Die Geschäfte entwickeln sich gut, was sich in den steigenden Umsätzen und wachsenden Gewinnmargen widerspiegelt. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Ihr Unternehmen wert ist? Sie wollen wissen, ob sich Ihre...
#064 Firmenwert berechnen: 6 Tipps wie Sie Ihre Firma zum Wunschpreis verkaufen – mit Kai Schimmelfeder
Wenn Sie den Firmenwert berechnen, stellen Sie ggf. fest, dass der errechnete Firmenwert unter Ihren Preisvorstellungen liegt. Vielleicht stellen Sie sich als Nächstes die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, dass Sie dennoch Ihren Wunschpreis erhalten. Darüber haben...
Das Ertragswertverfahren
Der Begriff Ertragswert, bzw. das Konzept des Ertragswertverfahren, alleine ist bereits mehrdeutig, weil er in der Praxis in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Zum einen beschreibt der Begriff dasjenige Wertkonzept, das den Wert einer Sache anhand der von...
Zinssatz für die Unternehmensbewertung: Wie wird dieser ermittelt?
Sie wollen also Ihre Firma mit einem Ertragswertverfahren oder einer Discounted Cash Flow Methode bewerten und fragen sich nun, wo Sie den richtigen Zinssatz herbekommen bzw. wie Sie ihn ermitteln können? Damit Sie also beim Zinssatz nicht völlig falsch liegen,...
#077: Wie sich Ihre Marketing Investition auf Ihren Verkaufspreis auswirkt
Liebe Unternehmer, dieser Beitrag ist besonders für Sie geeignet, wenn Sie: den Wert Ihres Unternehmens vor dem Verkauf steigern möchten einen höheren Verkaufspreis erzielen möchten in die Zukunftsfähigkeit Ihrer Firma investieren möchten sich fragen, ob Sie vor dem...
Due Diligence Prüfung: 9 Checklisten + Vorgehensweise
Definition und Bedeutung: “Due Diligence” stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie “die gebotene Sorgfalt”. Unter einer Due Diligence oder genauer einer Due-Diligence-Prüfung wird daher die genaue Prüfung eines Objekts vor dem Kauf durch den Interessenten...
Die Unternehmensbewertung mit Multiples: Schritt für Schritt zum Wert meines Unternehmens
Welchen Wert hat die Firma? Was wird für vergleichbare Unternehmen in derselben oder in einer ähnlichen Branche und Größe am Markt gezahlt? Das sind – auf einen einfachen Nenner gebracht – die entscheidenden Ausgangsfragen bei Anwendung des Multiplikator-Verfahrens...
Episode #024: Nachfolge Lexikon – Discounted Cash Flow Verfahren
Die Discounted Cash Flow Verfahren (DCF-Verfahren) sind neben dem Ertragswertverfahren eine weitere Form der Zukunftserfolgswert- bzw. Gesamtbewertungsverfahren. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von insgesamt vier Verfahren, die jedoch alle - sofern man sie...
Das Substanzwertverfahren – Lexikon: Episode #018
Nachdem wir in der letzten Lexikon Episode die Unterscheidung von Unternehmenswert und -preis sowie die unterschiedlichen Methoden zur Unternehmensbewertung vorgestellt haben, widmen wir uns in dieser Episode dem Substanzwertverfahren. Fragen, die wir in dieser...
Episode #016: Lexikon – Der Unternehmenswert
Die große aller Fragen, die sich ein Unternehmer bei der Unternehmensnachfolge stellt, lautet: Wie hoch ist der Unternehmenswert meiner Firma? Wie uns Dr. Marc Evers vom DIHK in Episode #004 bestätigte ist der Kaufpreis nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt aller...
Nachfolge
Mehr zu NachfolgeM&A Consulting: Experten für erfolgreiche Fusionen und Übernahmen
Ein versierter M&A-Consultant ist bei der Fusion oder Übernahme von Unternehmen unverzichtbarer Garant für erfolgreiche Transaktionen. Doch die Suche nach dem idealen M&A-Berater erfordert auf Seiten der Käufer und Verkäufer neben akribischer Recherche einen...
Nachfolgeregelung: So gelingt der erfolgreiche Verkauf Ihres Unternehmens
Haben Sie schon einen Plan für danach - nach Ihrem Unternehmerdasein? Was wollen Sie mit Ihrem Unternehmen machen, wenn Sie nicht mehr arbeiten möchten oder können? Sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzten, ist eine der wichtigsten Aufgaben die ein...
Firmennachfolger gesucht: Schritt für Schritt zu Ihrem Käufer
Die Suche nach einer passenden Firmennachfolge kann eine langwierige und komplexe Angelegenheit für ein Unternehmen sein. Je früher Sie sich mit diesem Thema auseinandersetzten, desto besser - denn Sie wollen ja den/die "Richtige(n)" haben. Nachfolgend ist ein...
Wie Finanzinvestoren Unternehmenskäufe durchführen: Interview mit Mathias Weidner – DPE
Vorstellung Mathias Weidner von der DPE Philipp Degen: Herzlich willkommen zu unserem Video. Es freut mich sehr, Sie heute hier von der DPE begrüßen zu dürfen. Ich möchte nicht alles vorwegnehmen, sondern Ihnen gerne die Bühne überlassen, damit Sie sich vorstellen...
Letter of Intent: Muster
Bedeutende geschäftliche Deals bedürfen in aller Regel einer sorgfältigen Vorbereitung, einer Rechtsberatung durch einen Anwalt und zahlreichen Konsultationen, die oftmals in einen Verhandlungsmarathon münden. Beispielsweise gestaltet sich der Verkauf eines...
#061 Nachfolgeregelung – Unterstützung für Kleinbetriebe durch Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern
Das Thema Nachfolgeregelung bzw. Unternehmensnachfolge ist an sich kein neues Thema in Deutschland. Allerdings hat sich die Situation in den neuen Bundesländern ziemlich zugespitzt. Nach dem Fall der Mauer in 1989 ergaben sich aufgrund der neuen politischen Situation...
#059 Nachfolger für Firma gesucht – In 5 Schritten zum Kaufinteressenten
Sie spielen mit dem Gedanken die Firma zu übergeben? Die Familieninterne Nachfolge kommt für Sie nicht in Betracht? Dann fragen sich in dem Zusammenhang wahrscheinlich, wie sie einen passenden Firmennachfolger finden? Auf diese Frage möchten wir Ihnen in diesem...
#063 Generationswechsel im Unternehmen: 6 Tipps, wie Sie richtig loslassen – Mit Dipl.-Psych. Hans Wolter
Beim Generationswechsel im Unternehmen kann das Loslassen der Firma zur Herausforderung für den Alt-Inhaber und den Unternehmensnachfolger werden. Laut DIHK Unternehmensnachfolge Report 2016 können 37 Prozent der Inhaber nicht richtig loslassen. Woran das liegen...
Letter of Intent – Vertrauen schafft Sicherheit
Bedeutende geschäftliche Deals bedürfen in aller Regel einer sorgfältigen Vorbereitung, einer Rechtsberatung durch einen Anwalt und zahlreichen Konsultationen, die oftmals in einen Verhandlungsmarathon münden. Beispielsweise gestaltet sich der Verkauf eines...
Unternehmensfinanzierung: Welche Möglichkeiten zur Beschaffung von Kapital gibt es?
Unternehmensfinanzierung: Die verschiednen Finanzierungsmöglichkeiten Die meisten Unternehmen benötigen früher oder später eine externe Finanzierungsmöglichkeiten. Die Unternehmensfinanzierung umfasst alle Möglichkeiten zur Gestaltung der Mittelherkunft im...
#060 Firmenübernahme finanzieren – Ohne Eigenkapital den Kaufpreis stemmen
Interessieren Sie sich für einen Firmenkauf und suchen nach Möglichkeiten, wie Sie die Firmenübernahme finanzieren können? In diesem Artikel gehen wir auf grundsätzliche Fragestellungen zur Firmenübernahme ein und geben hilfreiche Tipps, wie Sie eine Firmenübernahme...
Firma verkaufen: Der ultimative Leitfaden für den Verkauf Ihres Unternehmens
Der Verkauf eines Unternehmens ist ein wichtiger Schritt für jeden Unternehmer, der seine Geschäftstätigkeit beenden oder einen Teil seiner Vermögenswerte verkaufen möchte. Es ist komplex und erfordert sorgfältige Planung. Gründe für den Verkauf Warum möchte man seine...
Der Firmenverkauf – 6 Fehler vermeiden beim Firmenverkauf
Viele Unternehmer müssen den Firmenverkauf durchführen, um die Nachfolge sicherzustellen, da ein familieninterner Generationswechsel nicht möglich oder kein Nachfolger in der Firma vorhanden ist. Fehler entstehen bei einem Firmenverkauf auf beiden Seiten, sowohl beim...
Der Betriebsübergang: Was Sie beachten müssen
Wen ein Unternehmen veräußert wird, hat dieser Betriebsübergang schwerwiegende Konsequenzen für alle Beteiligten. Nicht nur für die Entwicklung des Betriebes, auch und besonders für die betroffenen Mitarbeiter schafft der Betriebsübergang neue Tatsachen im...
GmbH Anteile verkaufen: Rechtliche Gegebenheiten und Fehlerquellen vermeiden
Möchten Sie Anteile einer GmbH verkaufen? Das ist eine der komplexesten Angelegenheiten im Leben eines Unternehmers, bei der es teilweise um hohe Werte geht. Leider gehen die Vorstellungen von Käufern und Verkäufern oft extrem auseinander, weshalb der...
Unternehmen verkaufen: So erhalten Sie Ihren Preis
Viele Unternehmer stellen bei der Nachfolge fest, dass ihre eigenen Preisvorstellungen erheblich von denen des potenziellen Käufers abweichen. Geht es Ihnen vielleicht auch so? Dann sind Sie vielleicht auch etwas genervt von den vielen guten Ratschlägen, was Sie alles...
Der Unternehmensverkauf: Schritt für Schritt-Anleitung + Insider-Erfahrungen
Der Unternehmensverkauf ist einer der komplexesten Prozesse im „Unternehmerleben“. Aus diesem Grund haben wir für den Einstieg eine Kombination aus theoretischem Vorgehen und einem praktischen Erfahrungsbericht eines Unternehmers zur Verfügung gestellt. Damit erhalten...
#075 Firma inserieren – 10 Tipps für ein perfektes Inserat – mit Ralph Hösl von Biz4.sale
Wenn Sie Ihre Firma inserieren und viele Anfragen erhalten möchten, dann gibt es einige Dinge zu beachten, um sich von der Masse abzuheben. Denn die Marktsituation zeigt, dass wir ein Überhang an zu verkaufenden Unternehmen und einen Mangel an Nachfolgern in...
#074 DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2017
Auch dieses Jahr haben wir wieder mit Dr. Marc Evers über den aktuellen DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2017 gesprochen. Was sich geändert hat, welche Trends erkennbar sind und welchen langfristigen Problemen wir uns zur Erhaltung eines starken Mittelstands in...
Management Buy-In: Übernahme durch externes Management
Definition eines Management Buy-Ins Wie der englische Begriff bereits zum Ausdruck bringt, handelt es sich bei einem Management Buy-In (meist nur kurz als „MBI“ bezeichnet) um eine Unternehmensübernahme durch ein externes Management. Anders formuliert, kaufen sich bei...
Der Earn-Out: Auf Messers Schneide
Können sich die potenziellen Käufer und Verkäufer eines Unternehmens nicht über einen angemessenen Kaufpreis einigen, kann nur noch eine variable Kaufpreiskomponente (Earn-Out) im Vertrag den Deal retten. Im Rahmen von M&A-Transaktionen steht bei den Verhandlungen...
#071 So identifizieren Sie kompetente Fachberater für die Unternehmensnachfolge – mit Nicolas Rädecke
Nach vielen geführten Interviews mit Inhabern, die Ihr Unternehmen verkauft haben, erkennt man, im Hinblick auf die erfolgreichen Verkaufsprojekte, irgendwann Gemeinsamkeiten. Natürlich standen alle ehemaligen Unternehmer irgendwann einmal vor der Frage: Gehe ich das...
Management Buy Out (MBO) in der Unternehmensnachfolge
Bei einem Management Buy Out (MBO) handelt es sich um die Unternehmensübernahme durch das Management. Wann diese Form des Unternehmensverkaufs geeignet ist, worauf man achten sollte, wie man vorgeht und welche Vor- bzw. Nachteile zu berücksichtigen sind, das erfahren...
Erfolgreich Unternehmen kaufen – Wie geht das? [Checkliste]
Wer unternehmerisch tätig sein möchte, hat nicht nur die Möglichkeit selbst eine Firma aufzubauen, sondern kann auch ein bestehendes Unternehmen kaufen. Das ist ein großer Schritt, der nicht nur die berufliche Zukunft, sondern das gesamte Leben, verändern kann. Wir...
Deal Breaker: Die wichtigsten Ursachen warum ein Unternehmenskauf scheitern kann
Unternehmenskäufe respektive Verkäufe sind bekanntlich mit einer der komplexesten Anforderungen im Geschäftsleben, die ein Unternehmer zu bewältigen hat. Bei einem Unternehmenskauf kann es zu vielen Fallstricken kommen, die einen Vertragsabschluss dennoch verhindern...
Firmennachfolger gesucht: 30 Gründe, warum Käufer eine Firma nicht kaufen
Wird ein Firmennachfolger gesucht, kommt es mehr denn je auf eine gute Vorbereitung der Unternehmensnachfolge an. Denn die Suche nach einem passenden Firmennachfolger gestaltet sich zunehmend schwieriger. Welche Ursachen das hat und wie sie sich am besten auf die...
Beteiligungsfinanzierung: Schritt für Schritt zum Verkauf Ihrer Unternehmensanteile
Durch den Lockdown, infolge der Corona Pandemie, bleibt die Erfolgsentwicklung vieler Unternehmen unter früheren Erwartungen, wenn sie nicht sogar bereits deutlich defizitär ist. Kosten können meist nicht so schnell gesenkt werden, auch wenn das jetzt sogar deutlich...
Firma zu verkaufen – Warum 50% aller Unternehmensnachfolgen scheitern – TEIL 1 + 2
Wenn es darum geht, die eigene Firma zu verkaufen, dann nimmt Manfred Schenk kein Blatt vor den Mund. So kann er aus jahrelanger Erfahrung sicher sagen, dass 50 % aller Nachfolgeregelungen unter 20 Mitarbeitern scheitern. Das ist eine unbequeme Wahrheit.In Sachen...
Gesellschaftsanteile verkaufen: Rechtliche & steuerliche Aspekte
Eine GbR (Personengesellschaft) oder eine GmbH (Kapitalgesellschaft) wird mit mindestens einem Gesellschafter gegründet. In vielen Fällen wird jedoch mit mehreren Beteiligten gegründet. Doch was, wenn ein Partner seine Gesellschaftsanteile verkaufen will? Wenn er sie...
Episode #049: Staatliche Förderung der Unternehmensnachfolge nutzen – so geht´s
Staatliche Förderung der Unternehmensnachfolge? So etwas gibt es? Ja! Kai Schimmelfeder ist seit 20 Jahren auf Fördermittel und Unternehmensfinanzierung spezialisiert. Er hat in dieser Zeit ca. drei Milliarden Euro bewegt und kennt sich bestens aus im...
Episode #048: Nachfolge im Handwerk
Wie gestaltet sich die Nachfolge im Handwerk? Heute hatten wir eine Nachfolgemoderatorin aus der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zu Gast, die uns dazu Antworten geben konnte. Frau Otte-Kotulla gab uns Einblick in das umfassende Angebot zur Unterstützung...
Nachfolger gesucht: Wie seriöse Käufer den Unternehmenskauf vorbereiten
Es gibt Eigentümer von großartigen Unternehmen, denen es sehr wichtig ist, wie es mit ihrem Lebenswerk, welches sie in den letzten Jahrzehnten erfolgreich aufgebaut haben, weitergeht - sich jedoch um die Zukunft sorgen. Einen Nachfolger zu suchen, gleicht oft der...
Wirtschaft + Markt: Das Projekt Unternehmensnachfolge
Wirtschaft + Markt: Das Projekt Unternehmensnachfolge Die Unternehmensnachfolge ist ein Projekt, welches Zeit, Planung und die nötige Hingabe benötigt. Dennoch ist es viel zu oft unbekannt und unüberschaubar. Daher hat sich Prof. Dr. Holger Wassermann in einer...
Episode #010: Nachfolge Lexikon – Nachfolgedurchführung
Die Nachfolgedurchführung schließt sich direkt an die Vorbereitungsphase an. Nachdem die ersten Überlegungen getroffen wurden, geht es nun ans Eingemachte. So ist die Durchführung zunächst abhängig von der gewählten Übergabeform. Während eine familien- oder...
Der Asset Deal beim Unternehmensverkauf
Wenn ein Unternehmen verkauft werden soll, kann das als Share Deal oder Asset Deal abgewickelt werden. Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag auf den Asset Deal. Dieser kommt primär beim Unternehmenskauf zum Einsatz, wenn nur bestimmte Bestandteile...
Episode #027: Verkaufsverhandlungen sind kein Machtkampf
In dieser Episode haben wir mit der Verhandlungsspezialistin Tanja Pöthmann gesprochen. Sie verrät uns zentrale Aspekte für eine gelungene Verhandlung: Welcher Verkaufspreis sollte genannt werden? Wann braucht es die Hilfe von einem externen Berater? Wie finde ich den...
Episode #014: Nachfolge Lexikon – Die Übergabefähigkeit Ihres Unternehmens
Die Übergabefähigkeit Ihres Unternehmens stellt eine entscheidende Bedingung für den Erfolg der Nachfolge dar. So finden viele Unternehmer häufig keinen Nachfolger, da der Betrieb unzureichend vorbereitet wurde. Damit Ihnen das nicht passiert, widmet sich diese...
Episode #008: Nachfolge Lexikon – Die Vorbereitungsphase der Nachfolgeplanung
Bei der Nachfolgeplanung ist der Weg das Ziel Die Nachfolgeplanung ist für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe besonders bedeutsam. Umso früher man mit der Vorbereitung beginnt, desto eher stehen die Chancen auf Erfolg. Stressfrei der Unternehmensübergabe...
Episode #030: Nachfolge Lexikon – Nachfolgeberatung
In dieser Nachfolge Lexikon Episode dreht sich alles um die Nachfolgeberatung. Fragen zur Nachfolgeberatung, die wir in dieser Episode beantworten: Was zählt eigentlich alles zu dem Begriff Nachfolgeberatung? Wer bietet Beratung zum Thema Unternehmensnachfolge an?...
Erfahrungsberichte
Mehr zu Erfahrungsberichte#089: 76 Jahre alt und Unternehmer auf Lebenszeit – mit Hartmut Walcher
Unternehmensnachfolge geregelt, aber an aufhören ist nicht zu denken „Meine Firma ist mein Kind“, sagt Hartmut Walcher. Die Unternehmensnachfolge hat der 76-jährige bereits geregelt. Ganz aussteigen aus der Firma möchte er jedoch nicht. Aus unterschiedlichen Gründen....
#091: Ich will meine Firma verkaufen – Nachfolgesuche für Luxus Reisemobile mit Jürgen Landsberg
Jürgen Landsberg hat sich vor über 30 Jahren einen Reisebus gebaut. Danach kamen so viele Verleih-Anfragen, dass er daraufhin ein Unternehmen gegründet und sich schnell auf Luxus-Reisemobile spezialisiert hat. Die TSL GmbH vertreibt Reisemobile, fertigt sie nach...
#090: Die typischen Konflikte bei der Nachfolge in Familienunternehmen
Die Konflikte und Probleme bei der Nachfolge in Familienunternehmen kann weitreichende Folgen haben. Sowohl geschäftlich als auch familiär. Wir haben diverse Interviews mit den Senioren, aber auch mit der nachfolgenden Generation geführt. Darunter gab es sehr...
#083: Warum die Stiftung als Nachfolgeregelung immer attraktiver wird
Der Mangel an Unternehmensnachfolgern verschärft sich in den nächsten Jahren aus unterschiedlichsten Gründen. Laut der KfW werden bis 2022 ca. 500.000 Nachfolger bzw. Käufer für Firmen im Mittelstand gesucht. Viele Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Die letzte...
#076 Firmennachfolge: Oh wie schön ist Panama – mit Unternehmer Jürgen Schlenzig
Die Firmennachfolge hinter sich bringen und dann auswandern. In ein Land mit traumhaft schönen Stränden, wo das ganze Jahr über angenehme Temperaturen herrschen. So oder so ähnlich könnte der Traum von vielen Unternehmern lauten. Vielleicht war das sogar mal die...
Episode #002: Die Unternehmensnachfolge frühzeitig vorbereiten – Werner Küsters im Interview
Werner Küsters hat 1980 aus seinem Einzelunternehmen in eine GmbH überführt. Heute setzt der “Gartenhof Küsters” vor allem Großprojekte im Garten- und Landschaftsbau sowie im Sportplatzbau um und hat mittlerweile die Planung an Landschaftsarchitekten ausgelagert. ...
#053: Unternehmensnachfolge in Hamburg: Tochter übernimmt Schweißerbetrieb
Die Besonderheit dieser Unternehmensnachfolge in Hamburg lag sicherlich darin, das es eine Kombination aus familieninterner und externer Nachfolge war. Anna Wenzel hat den Schweißtechnik Betrieb Ihres Vaters übernommen und sich für die Führung einen externen...
Betriebsübergabe an den Sohn – Eine Achterbahn der Gefühle | Episode #051
Die Betriebsübergabe an den Sohn kann für die ganze Familie zur emotionalen Achterbahn werden. Unser Interviewgast heißt Matthias Schultze. Er ist Inhaber der Firma Heyse Malerbetrieb und hat eine familieninterne und zugleich sehr herausfordernde Unternehmensnachfolge...
Episode #045: Nachfolgevorbereitung im 5-Sterne-Plus-Bereich
Die Nachfolgevorbereitung ist ein wichtiger Aspekt für jedes Unternehmen. Eine frühzeitige Planung und eine sorgfältige Vorbereitung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Übergabe. In diesem Artikel werden wir Schritt für Schritt auf die Nachfolgevorbereitung...
Episode #043: Betriebsfortführung eines Friseur Salons
Nachfolger Felix Jahremtschuk hat erst kürzlich einen Friseursalon übernommen. Nur kurz zuvor stand eine eigene Gründung noch zur Debatte. Wieso der Unternehmer sich doch für die Betriebsfortführung entschied, weshalb die ersten Monate sich wie eine Lawine anfühlen...
Episode #041: Familieninterne Unternehmensnachfolge wie im Märchen
Seit 2012 führt Sebastian Schulze die von seinem Vater gegründete gemeinnützige GmbH gemeinsam mit einem langjährigen Mitarbeiter. Bereits zehn Jahre vor der familieninternen Unternehmensnachfolge der Qualifizierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik ist...
Episode #037: Wenn die Unternehmensschließung Neues bringt
Unternehmensnachfolge eines Ingenieurbüros: Vom Maschinenbauer zum Bildhauer Stellen Sie sich vor, Sie möchten mit Ende 50 Ihre Nachfolge einleiten, doch Sie finden einfach keinen Nachfolger. Würden Sie dann den Schritt der Unternehmensschließung wagen und nochmal...
Episode #033: Gestärkte Unternehmensfortführung eines Malerbetriebes
Die Übernahme eines bestehenden Betriebs kann eine lohnende Alternative zur Neugründung sein. Eine gestärkte Unternehmensfortführung kann dabei helfen, den Erfolg der Übernahme zu gewährleisten. Im Folgenden werden die Vorteile einer Betriebsübernahme im Vergleich zur...
Episode #031: Die Freizeitgestaltung als Motivation für die Nachfolge
Robert Thiel lebt mit seiner Familie in Kanada. 1982 hat er gemeinsam mit seinem Bruder “AV-Thiel” gegründet, eine Verleihfirma für AV-Equipment, die sie gemeinsam bis 1999 geführt haben. Nach dem Verkauf der Firma, die zu dem Zeitpunkt einen Umsatz von rund 100...
Episode #029: Im Zeitalter der Digitalisierung ein Hotel fortführen
Jörg Pahl-Meinl führt im Zeitalter der Digitalisierung zusammen mit seiner Frau erfolgreich das Meinl Hotel in Neu-Ulm/Reutti. Nachdem ihre Eltern den Betrieb übergeben wollten, stimmten beide nach langen Überlegungen zu. Welche Herausforderungen sich ihnen stellten...
Episode #025: Mehr Entscheidungsfreiheit als Unternehmer
In diesem Interview erzählen Vater und Sohn von ihren Erfahrungen und Plänen für eine in Zukunft anstehende familieninterne Nachfolge. Momentan führen Senior und Junior Arenth die Schuchardt Fahrzeugbau GmbH & Co. KG. Zum 100-jährigen Jubiläum des Unternehmens,...
Nachfolger finden? 7 Gründe für einen Engpass bei der Nachfolger-Suche
In diesem Blog-Beitrag befassen wir uns mit den Ursachen, WARUM der Mangel an potenziellen Nachfolgern bzw. Käufern entstanden ist. Nachfolger finden - die große Herausforderung zukünftig ausscheidender Unternehmer. Immer weniger Menschen sind in Deutschland bereit,...
#023: Franchise Übernahme eines REWE City – Ohne Nachfolgestruktur geht es nicht
Unser Gast heute ist Sulaf Ahmed. Er hat 2002 von seinem Vater einen Rewe City in Berlin übernommen. Nach seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann ist er zunächst für ein Jahr in den Laden von seinen Eltern mit eingestiegen. Heute arbeitet er seit 21 Jahren im Handel...
#012: Nachfolge Lexikon – Nach der Unternehmensübertragung
Die Unternehmensübertragung ist abgeschlossen und nun? Statt als Altunternehmer dem Ende entgegen zu blicken, freuen Sie sich auf einen Neuanfang. So bieten sich für den Übergeber nach der Unternehmensübertragung verschiedene Möglichkeiten. Und zwar nicht nur in...
Episode #019: Nachfolger Ronald Köbe drängt zur Unternehmenskommunikation
Ronald Köbe ist ein Vorzeige-Nachfolger, der heute reflektierend auf seine Schritte zurückblickt. Im Rahmen einer familieninternen Nachfolge hat er die Steuerberater Kanzlei seines Vaters übernommen und diese weiter ausgebaut. Besonders wichtig war ihm dabei die...
20 Kaufinteressenten durch eine gute Vorbereitung der Unternehmensnachfolge
Peter Steppacher hat 2009 nach 25 Jahren Unternehmerdasein seine Firma “Test Step” verkauft. Gegründet hat er den Betrieb für Prüfmittel für die Elektroindustrie, weil er als Angestellter viele Probleme erkannt hat, die er verbessern wollte in der Branche. Heute lebt...
Episode #013: Wie Christian Geyer erfolgreich in die familieninterne Nachfolge einsteigen konnte
Die familieninterne Nachfolge ist ein wesentliches Thema für viele Familienunternehmen. Eine erfolgreiche Nachfolge sichert nicht nur die Zukunft des Unternehmens, sondern auch die Werte und Traditionen der Familie. Eine klare Nachfolgeplanung und eine offene...
Die Betriebsveräußerung war keine Option – Nachfolger Benjamin Küsters – Episode #009
Die familieninterne Unternehmensübernahme wird der Betriebsveräußerung meist vorgezogen Oftmals geht man in einer Unternehmerfamilie davon aus, dass die ältesten Kinder den Betrieb übernehmen werden und es zu keiner Betriebsveräußerung an externe Interessenten kommt....
Episode #007: Die erfolgreiche Betriebsübernahme – Nachfolger Rainer Link im Interview
Unternehmensübergaben von Kleinbetrieben bleiben nach wie vor die Ausnahme. Neben der häufigen Abhängigkeit vom Inhaber steigt das Übernahmerisiko auch, wenn das gesamte Personal ausgetauscht wird. Ein erfolgreiches Beispiel ist die Übergabe des Zwei-Mann-Betriebs...
Episode #005: Die erfolgreiche Unternehmensübergabe eines Kleinbetriebes
Die Übertragung eines Unternehmens an einen Nachfolger ist eine der größten Herausforderungen, denen sich ein Unternehmer stellen muss. Dabei gibt es verschiedene Optionen, um das Unternehmen zu übertragen, wie beispielsweise den Verkauf an Mitarbeiter,...
Unternehmertum
Mehr zu UnternehmertumTantieme des GmbH-Geschäftsführers: Diese Regeln gelten bei der Steuer
Eine zusätzliche variable Bezahlung in Form von Tantiemen an die Mitarbeiter von Unternehmen ist fester Bestandteil der betrieblichen Vergütungspraxis. Viele Geschäftsführer nutzen erfolgs- und leistungsbezogene Vergütungsformen als wichtiges Instrument strategischer...
Erfolgreiches Krisenmanagement vermeidet Krisen: Interview mit Hr. Hilbert
Nachstehend ist die Transkription des Interviews mit dem Experten Martin Hilbert. Einleitung Philipp Degen: Hallo, mein Name ist Philipp Degen vom Unternehmer Radio. Heute freue ich mich auf den Gast Martin Hilbert, der Experte zum Thema Krise. Was bedeutet Krise und...
Fringe Benefits: Wann betriebliche Zusatzleistungen wirklich etwas bringen
Der akute Fachkräftemangel ist inzwischen in den deutschen Unternehmen allgegenwärtig. Zwischen den Unternehmen tobt eine erbitterte Schlacht um die besten Kräfte am Arbeitsmarkt. Neben einem üppigen, großzügig bemessenen Salär nehmen die Fringe Benefits im Rahmen der...
Eine Stiftung gründen – im Interview mit Stiftungsprofi Herr Dr. Olbing
In den zweiteiligen Videos mit dem Rechtsanwalt und Stiftungsexperten Hr. Dr. Olbing von der Rechtsanwaltskanzlei Streck Mack Schwedhelm hat das Unternehmer Radio über die gesellschaftsrechtliche Form der Stiftung gesprochen - im Speziellen die Familienstiftung....
Das Geschäftsführer-Gehalt berechnen: Soviel darf ein GF verdienen + gratis Musteranstellungsvertrag
Geschäftsführer einer GmbH verdienen gut, denn sie gelten als außertariflich Beschäftigte. Daher kann ihre Gehaltszahlungen grundsätzlich frei vereinbart werden. Dennoch gilt es in der Praxis, vorhandene Fallstricke zu erkennen und vor allem Ärger mit dem Fiskus zu...
Personalmanagement erklärt: Definition, Ziele, Aufgaben
Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Denn sie sind das größte betriebliche Kapital. Um so wichtiger ist es daher, die Arbeitsplätze mit den besten Fachkräften zu besetzen. Um die exzellenten Köpfe zu gewinnen und dauerhaft zu binden, bedarf es...
Eine Geschäftsidee verkaufen: Was Sie beachten müssen
Sie haben eine erfolgversprechende Idee für ein Start-up, aber zu wenig Zeit oder Kapital, um diese selbst zu verwirklichen? Dann ist die Suche nach einem interessierten Abnehmer möglicherweise eine gute Möglichkeit, Ihrer Idee doch noch zur Umsetzung zu verhelfen....
Meine insolvente Firma/GmbH verkaufen: Eine Anleitung
Eine insolvente Firma verkaufen - geht das eigentlich? Ja, das geht! Zumindest so lange Vermögen vorhanden ist, wie Maschinen, Immobilien, Patente usw. Wie das genau funktioniert, das erfahren Sie in diesem Artikel. Immer mehr Firmeninhaber müssen Insolvenz anmelden....
Warum Sie schon heute Ihre Geschäftsübergabe vorbereiten sollten
Sie besitzen ein erfolgreiches Unternehmen und denken noch nicht ans Aufhören? Das ist wunderbar und wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg! Auch wenn Sie gerade mitten im Leben stehen und noch viele Geschäftsideen umsetzen wollen, lohnt es sich, die...
Fachkräftemangel: Ursachen & Folgen
Schenkt man den Statistiken und den Aussagen der Arbeitsmarktexperten Glauben, steht die deutsche Wirtschaft vor einem Fachkräftemangel und somit vor schwierigen Zeiten. Nahezu in allen Branchen fehlt es an qualifizierten Mitarbeitern und Experten. Nur wenn...
6 Faktoren, die bei einem Firmenkauf beachtet werden sollten
Tendieren Sie zu einem Firmenkauf anstatt zu gründen? Sie wissen, dass unternehmerisch denken und handeln Ihres ist. Statt selbst zu gründen überlegen Sie zur Zeit eine Firma zu kaufen, doch sind sich unsicher, ob Ihre Vorbereitungen schon umfassend genug sind? Wir...
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Kleine und mittlere deutsche Unternehmen firmieren überwiegend in der Rechtsform einer GmbH. Primär verantwortlich für die Geschicke der Gesellschaft sind die Geschäftsführer. Überschreitet ein Geschäftsführer seine Kompetenzen, so setzt er sich erheblichen Risiken...
Das Anlagevermögen: Alles was Sie wissen müssen
Einen zentralen Fixpunkt in der Bilanz stellt das Anlagevermögen, bestehend aus Sachanlagen immateriellen Anlagegütern und Finanzanlagen, dar. Der Wert des Anlagevermögens gibt Auskunft über das Leistungsvermögen eines Unternehmens, um die gesetzten betrieblichen...
Wie Sie eine Geschäftsauflösung effizient durchführen
Sie möchten oder können Ihr Unternehmen nicht mehr weiterführen und müssen sich mit einer Geschäftsauflösung auseinandersetzen? Wenn man keinen Nachfolger bzw. Käufer für die eigene Firma findet, ist eine Betriebsauflösung unvermeidlich. Egal, ob es sich lediglich um...
Die GmbH – Vor- und Nachteile
Für ein Unternehmen ist die Wahl der Rechtsform von essenzieller Bedeutung. Vor allem dann, wenn es in und mit der Firma mal nicht so gut läuft. Für viele Unternehmer ist es eine Horrorvision, wenn für die Schieflage im Betrieb den Kopf hinhalten und die volle...
#78 Geld sinnvoll anlegen – mit Sven Lorenz
In diesem Interview mit dem Finanzexperten Sven Lorenz und dem Thema: "Geld sinnvoll anlegen" erfahren Sie: wie Sie Ihr Geld sinnvoll anlegen und welche Alternativen es außer Immobilien gibt wie Sie Ihr Geld sinnvoll anlegen, um langfristig von den Kapitalerträgen...
Balanced Scorecard: Das Werkzeug für Ihre Unternehmensstrategie
Unternehmen sehen sich nicht erst seit der Jahrtausendwende zunehmend vor wirtschaftliche Probleme gestellt. Der Grund: Der in der Weltwirtschaft fortschreitende strukturelle Wandel sowie ein sich verstärkender Existenzdruck durch einen stark expandierenden globalen...
Franchise-Unternehmen kaufen: Mit fremder Geschäftsidee zum Erfolg
„Freier“ Unternehmer zu sein, bedeutet für viele zwingend, der eigene Chef zu sein. Auf ihrem Wege in die Selbstständigkeit haben die angehenden Firmenbosse häufig die Qual der Wahl. Manche bevorzugen die Neugründung nach eigenem Gusto, andere favorisieren die...
Wie Sie eine Website verkaufen: Schritt für Schritt
Besitzer einer erfolgreichen Website wissen, dass nach der anfänglichen Euphorie und Motivation vor allem eines übrig bleibt: Jede Menge Arbeit und Zeitaufwand, welche kontinuierlich in das Fortbestehen der Website investiert werden müssen. Während die einen es...
Das Unternehmertestament: Ein Überblick & Fallstricke
Unternehmer mit Weitblick planen ihre Nachfolge im Unternehmen strategisch. Nur wer den immensen Gestaltungsspielraum optimal nutzt, sichert das Fortbestehen des Unternehmens bei finanziellem Schutz für sich und die Familie und erstellt das Unternehmertestament. Zank...
Die Insolvenzmasse: Ein Ausweg mit Kassensturz
Was gehört alles zur Insolvenzmasse? Bei finanziellen Turbulenzen in einem Unternehmen droht häufig eine Liquiditätskrise, an deren Ende die Zahlungsunfähigkeit steht. Nur wem es gelingt, seine Schulden aus dem vorhandenen Betriebsvermögen zu tilgen, kann...
Schenkungssteuer: Vermögensübertragung durch Schenkung
Durch Ausschöpfen des gesetzlichen Rahmens, geschickte Gestaltungen und einen ausgeklügelten Zeitplan lassen sich auch bedeutende Vermögenswerte vorzeitig ohne Einbußen problemlos und völlig legal auf Angehörige übertragen. Ein großes Thema unserer Zeit: Was passiert...
#072 Pensionsverpflichtungen beim Unternehmensverkauf – mit Sebastian Uckermann
Wenn Sie Ihre Firma verkaufen möchten, sollten Sie die Belastung durch Pensionsverpflichtungen genauestens prüfen. Pensionsverpflichtungen ergeben sich aus einer zugesagten betrieblichen Altersvorsorge. Damit diese Zusagen im Renteneintritt bezahlt werden können,...
Sperrminorität: Eine wichtige Modalität für Geschäftsführer
Eine Sperrminorität bezieht sich per Definition auf das Stimmrecht der Teilnehmer für eine wichtige Abstimmung, nachdem eine Minderheit dennoch einen wichtigen Beschluss einer Gesellschaft verhindern kann. Für allgemeine Beschlüsse einer Gesellschaft reicht...
#069 In einem Jahr Digital – Ömer Atiker zu digitale Transformation von Firmen
In einem Jahr digital! Das Interview mit Ömer Atiker zu digitale Transformation von Firmen. Jeder spricht darüber und trotzdem haben viele Unternehmer Fragezeichen im Kopf, wenn es darum geht, das eigene Unternehmen einer digitalen Transformation zu unterziehen. Viele...
Die Firmenübergabe: In 5 Schritten mehr Zeit gewinnen!
Fühlen Sie sich als hätten Sie zu wenig Zeit, um sich um die eigene Firmenübergabe zu kümmern? Dann geht es Ihnen wie vielen andern Unternehmern. In diesem Interview erfahren Sie von Stefan Merath, wie Sie dieses Problem lösen können.Die Firmenübergabe: In 5 Schritten...
Firmenbeteiligungen kaufen: Was Sie unbedingt wissen sollten
Investitionen in Bestandsunternehmen kennen die meisten Menschen nur als Kauf von Aktien. Doch auch wirtschaftlich gesunde kleinere Firmen, die nicht an der Börse gehandelt werden, bieten Kapitalanlegern die Möglichkeit, gute Gewinne zu erzielen, indem sie...
Episode #046: Nachfolge in Familienunternehmen (Studiengang)
Nachfolge in Familienunternehmen einfach mal studieren – könnte eine Vorbereitung noch besser sein? Ursula Koners ist Institutsmanagerin des FIF’s (Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen). Sie entdeckten die Marktlücke und bieten heute erfolgreich einen...
Wie Sie ihre GmbH einfach und schnell liquidieren
Die eigene GmbH auflösen: Das fällt vielen Betroffenen nicht nur gefühlsmäßig sehr schwer. Vor allem der bürokratische Aufwand, welcher mit dem Prozess verbunden ist, kann an den Nerven zerren, da sowohl bei der Auflösung als auch bei der Liquidation einer GmbH...
Episode #039: Digitalisierungsdruck in mittelständischen Unternehmen
Digitalisierungsdruck in mittelständischen Unternehmen In dieser Episode haben wir Lennart Paul zu Gast, welcher in seinem Blog Warenausgang.com über aktuelle Trends, Entwicklungen und Start-ups spricht. Außerdem ist Herr Paul ein erfahrener Projektleiter und...
Episode #035: Die Selbstständigkeit der Unternehmerinnen
In der heutigen Sendung haben wir Nadja Forster aus München zu Gast. Als ausgebildeter Führungskräfte-Coach hat sie sich mittlerweile auf das Thema “Weibliche Unternehmensnachfolge” spezialisiert und berät und begleitet potenzielle Nachfolgerinnen. Außerdem betreibt...
Episode #032: Nachfolge Lexikon – Digitale Transformation
In dieser Episode des Nachfolge Lexikons dreht sich alles um die digitale Transformation. Danilo Manca und Prof. Dr. Holger Wassermann, die beiden Moderatoren des Podcasts, wollen zunächst auf Bedeutung eingehen und ein Bild von der digitalen Transformation mit...
Unternehmensverkauf Steuer: 7 Schritte zur Berechnung Erbschaftssteuer
Unternehmensverkauf Steuer - Darum geht es in dieser Lexikon Episode. Für die Erbschaftsteuer haben sich im zweiten Halbjahr 2016 Änderungen ergeben, die NICHT nur die familieninterne Unternehmensnachfolge betrifft. Auch Unternehmen, die unter Marktwert gekauft...
Nachfolgeplanung: Das gratis Beratungsangebot der IHK Nachfolgeberater
Nachdem wir gezeigt haben, wie wichtig es ist, das Unternehmen auf die Nachfolge vorzubereiten, bietet das Interview mit Uwe-Peter Becker einen weiteren Anhaltspunkt. Denn in erster Linie sollte der Unternehmer vorbereitet sein! So enthält die richtige...
Wirtschaft + Markt: Nach der Unternehmensübergabe
Wirtschaft + Markt: Nach der Nachfolge Ihr Betrieb wurde nach der Unternehmensübergabe erfolgreich in neue Hände übergeben - war's das schon? Eben nicht! Und gerade weil die Zeit nach der Übergabe nur selten Beachtung findet, widmet sich der dritte Teil von Holger...
Share Deal – die häufigste Form des Unternehmenskaufs
Was ist ein Share Deal in Kürze? Bei einem Share Deal erwirbt ein Käufer Anteile an einer Gesellschaft. Bei dieser Form des Anteilskaufs geht das Unternehmen „als Ganzes“, einschließlich aller bestehenden Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten, Verträge und...
Highlights Episode #011: Langfristig erfolgreiche Unternehmensführung
In dieser Episode geht es um die Highlights aus zahlreichen Podcasts. So dreht sich hier alles rund um den Kaufpreis, die Übergabereife eines Unternehmens und die Digitalisierung. Mit diesen Informationen steht einer langfristig erfolgreichen Unternehmensführung und...
Der Nachfolgeprozess: Schritt für Schritt ans Ziel
Wer die Unternehmensnachfolge frühzeitig planen möchte, sollte sich mit den einzelnen Phasen des Nachfolgeprozesses vertraut machen. Denn die Vorbereitung des Betriebes, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger und die tatsächliche Transaktionsphase können unter...
Episode #004: Interview mit DIHK zur aktuellen Unternehmensnachfolge-Situation in Deutschland
Situation zur Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand Nach derzeitigem Stand sehen die IHK im Thema der Unternehmensnachfolge in Deutschland Lichtblicke, da es insgesamt mehr Interessenten für eine Übernahme gibt. Dennoch bleiben die Herausforderungen für die...
Episode #003: Lexikon – Der IHK Notfall-Koffer
Unternehmen im Wandel – die Zeiten werden schnelllebiger und auch innerhalb des Unternehmens kann es schnell zu Umbrüchen kommen. Notfälle wie Krankheit, Unfall oder im schlimmsten Fall der Tod sollten entsprechend abgesichert werden. Der Unternehmensinhaber sollte...
Episode #001: Einführung in das Unternehmer Radio, die Unternehmensnachfolge und die Digitalisierung
Einführung in das Thema Unternehmensnachfolge Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexes Thema, welches viele wesentliche Fragestellungen aufwirft. Was ist mein Unternehmen wert? Wie funktioniert eine Unternehmensbewertung? Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte...
Sind Sie ein Gründerchampion?
Sie haben sich selbständig gemacht oder haben die Nachfolge in einem Unternehmen angetreten? Da wir in Deutschland immer weniger Menschen haben, die diesen mutigen Schritt gehen und Verantwortung übernehmen, sollte Ihr Engagement auch honoriert werden, finden Sie...
Mit Video
Wie Finanzinvestoren Unternehmenskäufe durchführen: Interview mit Mathias Weidner – DPE
Vorstellung Mathias Weidner von der DPE Philipp Degen: Herzlich willkommen zu unserem Video. Es freut mich sehr, Sie heute hier von der DPE begrüßen zu dürfen. Ich möchte nicht alles vorwegnehmen, sondern Ihnen gerne die Bühne überlassen, damit Sie sich vorstellen...
Erfolgreiches Krisenmanagement vermeidet Krisen: Interview mit Hr. Hilbert
Nachstehend ist die Transkription des Interviews mit dem Experten Martin Hilbert. Einleitung Philipp Degen: Hallo, mein Name ist Philipp Degen vom Unternehmer Radio. Heute freue ich mich auf den Gast Martin Hilbert, der Experte zum Thema Krise. Was bedeutet Krise und...
Eine Stiftung gründen – im Interview mit Stiftungsprofi Herr Dr. Olbing
In den zweiteiligen Videos mit dem Rechtsanwalt und Stiftungsexperten Hr. Dr. Olbing von der Rechtsanwaltskanzlei Streck Mack Schwedhelm hat das Unternehmer Radio über die gesellschaftsrechtliche Form der Stiftung gesprochen - im Speziellen die Familienstiftung....
Letter of Intent – Vertrauen schafft Sicherheit
Bedeutende geschäftliche Deals bedürfen in aller Regel einer sorgfältigen Vorbereitung, einer Rechtsberatung durch einen Anwalt und zahlreichen Konsultationen, die oftmals in einen Verhandlungsmarathon münden. Beispielsweise gestaltet sich der Verkauf eines...
Der Unternehmensverkauf: Schritt für Schritt-Anleitung + Insider-Erfahrungen
Der Unternehmensverkauf ist einer der komplexesten Prozesse im „Unternehmerleben“. Aus diesem Grund haben wir für den Einstieg eine Kombination aus theoretischem Vorgehen und einem praktischen Erfahrungsbericht eines Unternehmers zur Verfügung gestellt. Damit erhalten...
Due Diligence Prüfung: 9 Checklisten + Vorgehensweise
Definition und Bedeutung: “Due Diligence” stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie “die gebotene Sorgfalt”. Unter einer Due Diligence oder genauer einer Due-Diligence-Prüfung wird daher die genaue Prüfung eines Objekts vor dem Kauf durch den Interessenten...
Share Deal – die häufigste Form des Unternehmenskaufs
Was ist ein Share Deal in Kürze? Bei einem Share Deal erwirbt ein Käufer Anteile an einer Gesellschaft. Bei dieser Form des Anteilskaufs geht das Unternehmen „als Ganzes“, einschließlich aller bestehenden Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten, Verträge und...
Der Asset Deal beim Unternehmensverkauf
Wenn ein Unternehmen verkauft werden soll, kann das als Share Deal oder Asset Deal abgewickelt werden. Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag auf den Asset Deal. Dieser kommt primär beim Unternehmenskauf zum Einsatz, wenn nur bestimmte Bestandteile...
Experten Interview
Nachfolgeregelung: So gelingt der erfolgreiche Verkauf Ihres Unternehmens
Haben Sie schon einen Plan für danach - nach Ihrem Unternehmerdasein? Was wollen Sie mit Ihrem Unternehmen machen, wenn Sie nicht mehr arbeiten möchten oder können? Sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzten, ist eine der wichtigsten Aufgaben die ein...
#063 Generationswechsel im Unternehmen: 6 Tipps, wie Sie richtig loslassen – Mit Dipl.-Psych. Hans Wolter
Beim Generationswechsel im Unternehmen kann das Loslassen der Firma zur Herausforderung für den Alt-Inhaber und den Unternehmensnachfolger werden. Laut DIHK Unternehmensnachfolge Report 2016 können 37 Prozent der Inhaber nicht richtig loslassen. Woran das liegen...
#083: Warum die Stiftung als Nachfolgeregelung immer attraktiver wird
Der Mangel an Unternehmensnachfolgern verschärft sich in den nächsten Jahren aus unterschiedlichsten Gründen. Laut der KfW werden bis 2022 ca. 500.000 Nachfolger bzw. Käufer für Firmen im Mittelstand gesucht. Viele Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Die letzte...
Die Selbstständigkeit der Unternehmerinnen
Der Unternehmensverkauf: Schritt für Schritt-Anleitung + Insider-Erfahrungen
Der Unternehmensverkauf ist einer der komplexesten Prozesse im „Unternehmerleben“. Aus diesem Grund haben wir für den Einstieg eine Kombination aus theoretischem Vorgehen und einem praktischen Erfahrungsbericht eines Unternehmers zur Verfügung gestellt. Damit erhalten...
#78 Geld sinnvoll anlegen – mit Sven Lorenz
In diesem Interview mit dem Finanzexperten Sven Lorenz und dem Thema: "Geld sinnvoll anlegen" erfahren Sie: wie Sie Ihr Geld sinnvoll anlegen und welche Alternativen es außer Immobilien gibt wie Sie Ihr Geld sinnvoll anlegen, um langfristig von den Kapitalerträgen...
#075 Firma inserieren – 10 Tipps für ein perfektes Inserat – mit Ralph Hösl von Biz4.sale
Wenn Sie Ihre Firma inserieren und viele Anfragen erhalten möchten, dann gibt es einige Dinge zu beachten, um sich von der Masse abzuheben. Denn die Marktsituation zeigt, dass wir ein Überhang an zu verkaufenden Unternehmen und einen Mangel an Nachfolgern in...
#072 Pensionsverpflichtungen beim Unternehmensverkauf – mit Sebastian Uckermann
Wenn Sie Ihre Firma verkaufen möchten, sollten Sie die Belastung durch Pensionsverpflichtungen genauestens prüfen. Pensionsverpflichtungen ergeben sich aus einer zugesagten betrieblichen Altersvorsorge. Damit diese Zusagen im Renteneintritt bezahlt werden können,...
#071 So identifizieren Sie kompetente Fachberater für die Unternehmensnachfolge – mit Nicolas Rädecke
Nach vielen geführten Interviews mit Inhabern, die Ihr Unternehmen verkauft haben, erkennt man, im Hinblick auf die erfolgreichen Verkaufsprojekte, irgendwann Gemeinsamkeiten. Natürlich standen alle ehemaligen Unternehmer irgendwann einmal vor der Frage: Gehe ich das...
#069 In einem Jahr Digital – Ömer Atiker zu digitale Transformation von Firmen
In einem Jahr digital! Das Interview mit Ömer Atiker zu digitale Transformation von Firmen. Jeder spricht darüber und trotzdem haben viele Unternehmer Fragezeichen im Kopf, wenn es darum geht, das eigene Unternehmen einer digitalen Transformation zu unterziehen. Viele...
Die Firmenübergabe: In 5 Schritten mehr Zeit gewinnen!
Fühlen Sie sich als hätten Sie zu wenig Zeit, um sich um die eigene Firmenübergabe zu kümmern? Dann geht es Ihnen wie vielen andern Unternehmern. In diesem Interview erfahren Sie von Stefan Merath, wie Sie dieses Problem lösen können.Die Firmenübergabe: In 5 Schritten...
Episode #049: Staatliche Förderung der Unternehmensnachfolge nutzen – so geht´s
Staatliche Förderung der Unternehmensnachfolge? So etwas gibt es? Ja! Kai Schimmelfeder ist seit 20 Jahren auf Fördermittel und Unternehmensfinanzierung spezialisiert. Er hat in dieser Zeit ca. drei Milliarden Euro bewegt und kennt sich bestens aus im...
Episode #048: Nachfolge im Handwerk
Wie gestaltet sich die Nachfolge im Handwerk? Heute hatten wir eine Nachfolgemoderatorin aus der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zu Gast, die uns dazu Antworten geben konnte. Frau Otte-Kotulla gab uns Einblick in das umfassende Angebot zur Unterstützung...
Episode #046: Nachfolge in Familienunternehmen (Studiengang)
Nachfolge in Familienunternehmen einfach mal studieren – könnte eine Vorbereitung noch besser sein? Ursula Koners ist Institutsmanagerin des FIF’s (Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen). Sie entdeckten die Marktlücke und bieten heute erfolgreich einen...
Episode #035: Die Selbstständigkeit der Unternehmerinnen
In der heutigen Sendung haben wir Nadja Forster aus München zu Gast. Als ausgebildeter Führungskräfte-Coach hat sie sich mittlerweile auf das Thema “Weibliche Unternehmensnachfolge” spezialisiert und berät und begleitet potenzielle Nachfolgerinnen. Außerdem betreibt...
Episode #032: Nachfolge Lexikon – Digitale Transformation
In dieser Episode des Nachfolge Lexikons dreht sich alles um die digitale Transformation. Danilo Manca und Prof. Dr. Holger Wassermann, die beiden Moderatoren des Podcasts, wollen zunächst auf Bedeutung eingehen und ein Bild von der digitalen Transformation mit...
#012: Nachfolge Lexikon – Nach der Unternehmensübertragung
Die Unternehmensübertragung ist abgeschlossen und nun? Statt als Altunternehmer dem Ende entgegen zu blicken, freuen Sie sich auf einen Neuanfang. So bieten sich für den Übergeber nach der Unternehmensübertragung verschiedene Möglichkeiten. Und zwar nicht nur in...
Episode #010: Nachfolge Lexikon – Nachfolgedurchführung
Die Nachfolgedurchführung schließt sich direkt an die Vorbereitungsphase an. Nachdem die ersten Überlegungen getroffen wurden, geht es nun ans Eingemachte. So ist die Durchführung zunächst abhängig von der gewählten Übergabeform. Während eine familien- oder...
Episode #027: Verkaufsverhandlungen sind kein Machtkampf
In dieser Episode haben wir mit der Verhandlungsspezialistin Tanja Pöthmann gesprochen. Sie verrät uns zentrale Aspekte für eine gelungene Verhandlung: Welcher Verkaufspreis sollte genannt werden? Wann braucht es die Hilfe von einem externen Berater? Wie finde ich den...
Episode #014: Nachfolge Lexikon – Die Übergabefähigkeit Ihres Unternehmens
Die Übergabefähigkeit Ihres Unternehmens stellt eine entscheidende Bedingung für den Erfolg der Nachfolge dar. So finden viele Unternehmer häufig keinen Nachfolger, da der Betrieb unzureichend vorbereitet wurde. Damit Ihnen das nicht passiert, widmet sich diese...
Episode #008: Nachfolge Lexikon – Die Vorbereitungsphase der Nachfolgeplanung
Bei der Nachfolgeplanung ist der Weg das Ziel Die Nachfolgeplanung ist für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe besonders bedeutsam. Umso früher man mit der Vorbereitung beginnt, desto eher stehen die Chancen auf Erfolg. Stressfrei der Unternehmensübergabe...
Der Nachfolgeprozess: Schritt für Schritt ans Ziel
Wer die Unternehmensnachfolge frühzeitig planen möchte, sollte sich mit den einzelnen Phasen des Nachfolgeprozesses vertraut machen. Denn die Vorbereitung des Betriebes, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger und die tatsächliche Transaktionsphase können unter...
Episode #004: Interview mit DIHK zur aktuellen Unternehmensnachfolge-Situation in Deutschland
Situation zur Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand Nach derzeitigem Stand sehen die IHK im Thema der Unternehmensnachfolge in Deutschland Lichtblicke, da es insgesamt mehr Interessenten für eine Übernahme gibt. Dennoch bleiben die Herausforderungen für die...
Episode #003: Lexikon – Der IHK Notfall-Koffer
Unternehmen im Wandel – die Zeiten werden schnelllebiger und auch innerhalb des Unternehmens kann es schnell zu Umbrüchen kommen. Notfälle wie Krankheit, Unfall oder im schlimmsten Fall der Tod sollten entsprechend abgesichert werden. Der Unternehmensinhaber sollte...
Episode #030: Nachfolge Lexikon – Nachfolgeberatung
In dieser Nachfolge Lexikon Episode dreht sich alles um die Nachfolgeberatung. Fragen zur Nachfolgeberatung, die wir in dieser Episode beantworten: Was zählt eigentlich alles zu dem Begriff Nachfolgeberatung? Wer bietet Beratung zum Thema Unternehmensnachfolge an?...
Episode #024: Nachfolge Lexikon – Discounted Cash Flow Verfahren
Die Discounted Cash Flow Verfahren (DCF-Verfahren) sind neben dem Ertragswertverfahren eine weitere Form der Zukunftserfolgswert- bzw. Gesamtbewertungsverfahren. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von insgesamt vier Verfahren, die jedoch alle - sofern man sie...
Das Substanzwertverfahren – Lexikon: Episode #018
Nachdem wir in der letzten Lexikon Episode die Unterscheidung von Unternehmenswert und -preis sowie die unterschiedlichen Methoden zur Unternehmensbewertung vorgestellt haben, widmen wir uns in dieser Episode dem Substanzwertverfahren. Fragen, die wir in dieser...
Episode #016: Lexikon – Der Unternehmenswert
Die große aller Fragen, die sich ein Unternehmer bei der Unternehmensnachfolge stellt, lautet: Wie hoch ist der Unternehmenswert meiner Firma? Wie uns Dr. Marc Evers vom DIHK in Episode #004 bestätigte ist der Kaufpreis nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt aller...
Nachfolger Interview
#090: Die typischen Konflikte bei der Nachfolge in Familienunternehmen
Die Konflikte und Probleme bei der Nachfolge in Familienunternehmen kann weitreichende Folgen haben. Sowohl geschäftlich als auch familiär. Wir haben diverse Interviews mit den Senioren, aber auch mit der nachfolgenden Generation geführt. Darunter gab es sehr...
Unternehmen verkaufen: So erhalten Sie Ihren Preis
Viele Unternehmer stellen bei der Nachfolge fest, dass ihre eigenen Preisvorstellungen erheblich von denen des potenziellen Käufers abweichen. Geht es Ihnen vielleicht auch so? Dann sind Sie vielleicht auch etwas genervt von den vielen guten Ratschlägen, was Sie alles...
#053: Unternehmensnachfolge in Hamburg: Tochter übernimmt Schweißerbetrieb
Die Besonderheit dieser Unternehmensnachfolge in Hamburg lag sicherlich darin, das es eine Kombination aus familieninterner und externer Nachfolge war. Anna Wenzel hat den Schweißtechnik Betrieb Ihres Vaters übernommen und sich für die Führung einen externen...
Betriebsübergabe an den Sohn – Eine Achterbahn der Gefühle | Episode #051
Die Betriebsübergabe an den Sohn kann für die ganze Familie zur emotionalen Achterbahn werden. Unser Interviewgast heißt Matthias Schultze. Er ist Inhaber der Firma Heyse Malerbetrieb und hat eine familieninterne und zugleich sehr herausfordernde Unternehmensnachfolge...
Episode #043: Betriebsfortführung eines Friseur Salons
Nachfolger Felix Jahremtschuk hat erst kürzlich einen Friseursalon übernommen. Nur kurz zuvor stand eine eigene Gründung noch zur Debatte. Wieso der Unternehmer sich doch für die Betriebsfortführung entschied, weshalb die ersten Monate sich wie eine Lawine anfühlen...
Episode #041: Familieninterne Unternehmensnachfolge wie im Märchen
Seit 2012 führt Sebastian Schulze die von seinem Vater gegründete gemeinnützige GmbH gemeinsam mit einem langjährigen Mitarbeiter. Bereits zehn Jahre vor der familieninternen Unternehmensnachfolge der Qualifizierungsgesellschaft für Energie- und Umwelttechnik ist...
Episode #033: Gestärkte Unternehmensfortführung eines Malerbetriebes
Die Übernahme eines bestehenden Betriebs kann eine lohnende Alternative zur Neugründung sein. Eine gestärkte Unternehmensfortführung kann dabei helfen, den Erfolg der Übernahme zu gewährleisten. Im Folgenden werden die Vorteile einer Betriebsübernahme im Vergleich zur...
Episode #025: Mehr Entscheidungsfreiheit als Unternehmer
In diesem Interview erzählen Vater und Sohn von ihren Erfahrungen und Plänen für eine in Zukunft anstehende familieninterne Nachfolge. Momentan führen Senior und Junior Arenth die Schuchardt Fahrzeugbau GmbH & Co. KG. Zum 100-jährigen Jubiläum des Unternehmens,...
#023: Franchise Übernahme eines REWE City – Ohne Nachfolgestruktur geht es nicht
Unser Gast heute ist Sulaf Ahmed. Er hat 2002 von seinem Vater einen Rewe City in Berlin übernommen. Nach seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann ist er zunächst für ein Jahr in den Laden von seinen Eltern mit eingestiegen. Heute arbeitet er seit 21 Jahren im Handel...
Episode #019: Nachfolger Ronald Köbe drängt zur Unternehmenskommunikation
Ronald Köbe ist ein Vorzeige-Nachfolger, der heute reflektierend auf seine Schritte zurückblickt. Im Rahmen einer familieninternen Nachfolge hat er die Steuerberater Kanzlei seines Vaters übernommen und diese weiter ausgebaut. Besonders wichtig war ihm dabei die...
Episode #013: Wie Christian Geyer erfolgreich in die familieninterne Nachfolge einsteigen konnte
Die familieninterne Nachfolge ist ein wesentliches Thema für viele Familienunternehmen. Eine erfolgreiche Nachfolge sichert nicht nur die Zukunft des Unternehmens, sondern auch die Werte und Traditionen der Familie. Eine klare Nachfolgeplanung und eine offene...
Die Betriebsveräußerung war keine Option – Nachfolger Benjamin Küsters – Episode #009
Die familieninterne Unternehmensübernahme wird der Betriebsveräußerung meist vorgezogen Oftmals geht man in einer Unternehmerfamilie davon aus, dass die ältesten Kinder den Betrieb übernehmen werden und es zu keiner Betriebsveräußerung an externe Interessenten kommt....
Episode #007: Die erfolgreiche Betriebsübernahme – Nachfolger Rainer Link im Interview
Unternehmensübergaben von Kleinbetrieben bleiben nach wie vor die Ausnahme. Neben der häufigen Abhängigkeit vom Inhaber steigt das Übernahmerisiko auch, wenn das gesamte Personal ausgetauscht wird. Ein erfolgreiches Beispiel ist die Übergabe des Zwei-Mann-Betriebs...