Alle Beiträge auf Unternehmer Radio durchsuchen - finden, was Sie interessiert
Bewertung
Mehr zu BewertungDie Unternehmensbewertung: Wieviel ist mein Unternehmen wert?
Sie sind ein Unternehmer durch und durch? Die Geschäfte entwickeln sich gut, was sich in den steigenden Umsätzen und wachsenden Gewinnmargen widerspiegelt. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Ihr Unternehmen wert ist? Sie wollen wissen, ob sich Ihre...
Firmenwert berechnen: 6 Tipps wie Sie Ihre Firma zum Wunschpreis verkaufen
Wenn Sie den Firmenwert berechnen, stellen Sie ggf. fest, dass der errechnete Firmenwert unter Ihren Preisvorstellungen liegt. Vielleicht stellen Sie sich als Nächstes die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, dass Sie dennoch Ihren Wunschpreis erhalten. Darüber haben...
Das Ertragswertverfahren
Der Begriff Ertragswert, bzw. das Konzept des Ertragswertverfahren, alleine ist bereits mehrdeutig, weil er in der Praxis in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Zum einen beschreibt der Begriff dasjenige Wertkonzept, das den Wert einer Sache anhand der von...
Zinssatz für die Unternehmensbewertung: Wie wird dieser ermittelt?
Sie wollen also Ihre Firma mit einem Ertragswertverfahren oder einer Discounted Cash Flow Methode bewerten und fragen sich nun, wo Sie bei der Anlage des richtigen Zinssatzes vorgehen bzw. wie Sie ihn ermitteln können? Damit Sie also beim Zinssatz nicht völlig falsch...
Due Diligence Prüfung: 9 Checklisten + Vorgehensweise
Das Wort „Due Diligence“ mag auf den ersten Blick technisch und kompliziert erscheinen, doch hinter diesem Begriff verbirgt sich ein Konzept, das für viele Geschäftstransaktionen von zentraler Bedeutung ist. Es handelt sich um den systematischen Prozess der...
Die Unternehmensbewertung mit Multiples: Schritt für Schritt zum Wert meines Unternehmens
Wie hoch ist der Marktwert des Unternehmens? Was wird für vergleichbare Unternehmen in derselben oder in einer ähnlichen Branche und Größe am Markt gezahlt? Das sind – auf einen einfachen Nenner gebracht – die entscheidenden Ausgangsfragen bei Anwendung des...
Nachfolge
Mehr zu NachfolgeZahnarztpraxis verkaufen – Darauf ist beim Verkauf zu achten
Zuerst die gute Nachricht: Der Beruf des Zahnarztes erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Und nun die schlechte Meldung: Dieser Schein trügt, wenn es um die Bereitschaft von Zahnmedizinern geht, sich mit eigener Praxis nieder zu lassen. Daher gestaltet sich...
Handwerksunternehmen verkaufen – Schritt für Schritt zum Ziel
Mit mehr als 1 Million Betrieben stellt das Handwerk ein echtes Schwergewicht innerhalb der deutschen Wirtschaft dar. Handwerker genießen bei Bundesbürgern einen ausgezeichneten Ruf, verkörpern sie doch durch ihre Leistungsvielfalt mit hohem Qualitätsanspruch das...
Einzelunternehmen verkaufen: Sicher ans Ziel
Immer mehr Unternehmer suchen händeringend einen Nachfolger. Diese Entwicklung gilt für alle Unternehmensformen, weshalb auch die Unternehmung der der Einzelunternehmer keine Ausnahme macht. Doch vor allem für Solounternehmer gestaltet sich der Verkauf der Firma als...
Professionelle Unternehmensverkauf-Beratung: Experten begleiten Sie zum erfolgreichen Verkauf Ihres Unternehmens
Die Buchstaben M&A bezeichnen die Begriffe "Merger" und "Acquisitions". Merger steht für Unternehmensfusionen, während Acquisitions den Unternehmensverkauf umschreibt. Unter den Begriff „M&A“ fallen sämtliche Transaktionen von und zwischen Unternehmen. Wer...
Unternehmensverkauf Ablauf: Phasen und wichtige Schritte
Ein gut organisierter Ablauf eines Unternehmensverkaufs kann den Unterschied zwischen einem lukrativen Vertragsabschluss und einem enttäuschenden Ausgang bedeuten. Wer seine Geschäftseinheit veräußern und dabei ein attraktives Angebot erlangen möchte, benötigt nicht...
M&A Consulting: Experten für erfolgreiche Fusionen und Übernahmen
Ein versierter M&A-Consultant ist bei der Fusion oder Unternehmensnachfolge ein unverzichtbarer Garant für erfolgreiche Transaktionen. Doch die Suche nach dem idealen M&A-Berater erfordert auf Seiten der Käufer und Verkäufer neben akribischer Recherche einen...
Nachfolgeregelung: So gelingt der erfolgreiche Verkauf Ihres Unternehmens
Haben Sie schon einen Plan für danach – nach Ihrem Unternehmerdasein? Was wollen Sie mit Ihrem Unternehmen machen, wenn Sie nicht mehr arbeiten möchten oder können? Sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die ein...
Firmennachfolger gesucht – Schritt für Schritt zum idealen Käufer
Die Suche nach einem passenden Nachfolger an der Spitze eines Unternehmens bedeutet für viele Unternehmer in dieser Situation nicht nur eine Herzensangelegenheit. Auf sie wartet eine ganz besondere Herausforderung, der sie sich stellen müssen. Denn ob sie dabei nach...
Wie Finanzinvestoren Unternehmenskäufe durchführen: Interview mit Mathias Weidner – DPE
Vorstellung Mathias Weidner von der DPE Philipp Degen: Herzlich willkommen zu unserem Video. Es freut mich sehr, Sie heute hier von der DPE begrüßen zu dürfen. Ich möchte nicht alles vorwegnehmen, sondern Ihnen gerne die Bühne überlassen, damit Sie sich vorstellen...
Letter of Intent Muster
Bedeutende geschäftliche Deals bedürfen in aller Regel einer sorgfältigen Vorbereitung, einer Rechtsberatung durch einen Anwalt und zahlreichen Konsultationen, die oftmals in einen Verhandlungsmarathon münden. Beispielsweise gestaltet sich der Verkauf eines...
#061 Nachfolgeregelung – Unterstützung für Kleinbetriebe durch Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern
Das Thema Nachfolgeregelung bzw. Unternehmensnachfolge ist an sich kein neues Thema in Deutschland. Allerdings hat sich die Situation in den neuen Bundesländern ziemlich zugespitzt. Nach dem Fall der Mauer in 1989 ergaben sich aufgrund der neuen politischen Situation...
#063 Generationswechsel im Unternehmen: 6 Tipps, wie Sie richtig loslassen – Mit Dipl.-Psych. Hans Wolter
Beim Generationswechsel im Unternehmen kann das Loslassen der Firma zur Herausforderung für den Alt-Inhaber und den Unternehmensnachfolger werden. Laut DIHK Unternehmensnachfolge Report 2016 können 37 Prozent der Inhaber nicht richtig loslassen. Woran das liegen...
Letter of Intent – Vertrauen schafft Sicherheit
Bedeutende geschäftliche Deals bedürfen in aller Regel einer sorgfältigen Vorbereitung, einer Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt und zahlreichen Konsultationen, die oftmals in einen Verhandlungsmarathon münden. Beispielsweise gestaltet sich der Prozess des...
Unternehmensfinanzierung: Welche Möglichkeiten zur Beschaffung von Kapital gibt es?
Unternehmensfinanzierung: Die verschiedenen Finanzierungsarten Die meisten Unternehmen benötigen früher oder später eine externe Finanzierungsmöglichkeit. Die Unternehmensfinanzierung umfasst alle Möglichkeiten zur Gestaltung der Mittelherkunft im Unternehmen. In der...
#060 Firmenübernahme finanzieren – Ohne Eigenkapital den Kaufpreis stemmen
Interessieren Sie sich für einen Firmenkauf und suchen nach Möglichkeiten, wie Sie eine Finanzierung ohne Eigenkapital stemmen können? In diesem Artikel gehen wir auf grundsätzliche Fragestellungen zur Firmenübernahme ein und geben hilfreiche Tipps, wie Sie eine...
Firma verkaufen: Der ultimative Leitfaden für den Verkauf Ihres Unternehmens
Der Verkauf eines Unternehmens ist ein wichtiger Schritt für jeden Unternehmer, der seine Geschäftstätigkeit beenden oder einen Teil seiner Vermögenswerte verkaufen möchte. Der Prozess ist komplex und erfordert sorgfältige Planung seitens der Unternehmer. Gründe, ein...
Der Firmenverkauf – 6 Fehler vermeiden beim Firmenverkauf
Viele Unternehmer müssen den Firmenverkauf durchführen, um die Nachfolge sicherzustellen, da ein familieninterner Generationswechsel nicht möglich oder kein Nachfolger in der Firma vorhanden ist. Firmenverkäufe können auf beiden Seite Fehler entstehen lassen, sowohl...
Der Betriebsübergang: Was Sie beachten müssen
Wenn ein Unternehmen oder ein Teil davon in neue Hände übergeht, spricht man von einem Betriebsübergang oder Betriebsteilübergang. Ein solcher Schritt hat weitreichende und oft komplizierte Auswirkungen auf alle Beteiligten. Dieser Betriebsübergang bringt nicht nur...
GmbH Anteile verkaufen: Rechtliche Gegebenheiten und Fehlerquellen vermeiden
Möchten Sie Anteile einer GmbH verkaufen? Das ist eine der komplexesten Angelegenheiten im Leben eines Unternehmers, bei der es teilweise um hohe Werte geht. Leider gehen die Vorstellungen von Käufern und Verkäufern oft extrem auseinander, weshalb der...
Unternehmen verkaufen: So erhalten Sie Ihren Preis
Viele Unternehmer stellen bei der Nachfolge fest, dass ihre eigenen Preisvorstellungen erheblich von denen des potenziellen Käufers abweichen. Geht es Ihnen vielleicht auch so? Dann sind Sie vielleicht auch etwas genervt von den vielen guten Ratschlägen, was Sie alles...
Der Unternehmensverkauf: Schritt für Schritt-Anleitung + Insider-Erfahrungen
Der Unternehmensverkauf ist einer der komplexesten Prozesse im „Unternehmerleben“. Aus diesem Grund haben wir für den Einstieg eine Kombination aus theoretischem Vorgehen und einem praktischen Erfahrungsbericht eines Unternehmers zur Verfügung gestellt. Damit erhalten...
Management Buy-In: Übernahme durch externes Management
Definition eines Management Buy-Ins Wie der englische Begriff bereits zum Ausdruck bringt, handelt es sich bei einem Management Buy-In (meist nur kurz als „MBI“ bezeichnet) um eine Unternehmensübernahme durch ein externes Management. Anders formuliert, kaufen sich bei...
Der Earn-Out: Auf Messers Schneide
Können sich die potenziellen Käufer und Verkäufer eines Unternehmens nicht über einen angemessenen Kaufpreis einigen, kann nur noch eine variable Kaufpreiskomponente (Earn-Out) im Vertrag den Deal retten. Im Rahmen von M&A-Transaktionen steht bei den Verhandlungen...
Berater für die Unternehmensnachfolge: So finden Sie Ihren Experten
Nach vielen geführten Interviews mit Inhabern, die Ihr Unternehmen verkauft haben, erkennt man, im Hinblick auf die erfolgreichen Verkaufsprojekte, irgendwann Gemeinsamkeiten. Natürlich standen alle ehemaligen Unternehmer irgendwann einmal vor der Frage: Gehe ich das...
Management Buy Out (MBO) in der Unternehmensnachfolge
Bei einem Management Buy Out (MBO) handelt es sich um die Unternehmensübernahme durch das Management. Wann diese Form des Unternehmensverkaufs geeignet ist, worauf man achten sollte, wie man vorgeht und welche Vor- bzw. Nachteile zu berücksichtigen sind, das erfahren...
Erfolgreich Unternehmen kaufen – Wie geht das? [Checkliste]
Wer unternehmerisch tätig sein möchte, hat nicht nur die Möglichkeit selbst eine Firma aufzubauen, sondern kann auch ein bestehendes Unternehmen kaufen. Das ist ein großer Schritt, der nicht nur die berufliche Zukunft, sondern das gesamte Leben, verändern kann. Wir...
Deal Breaker: Die wichtigsten Ursachen warum ein Unternehmenskauf scheitern kann
Unternehmenskäufe respektive Verkäufe sind bekanntlich mit einer der komplexesten Anforderungen im Geschäftsleben, die ein Unternehmer zu bewältigen hat. Bei einem Unternehmenskauf kann es zu vielen Fallstricken kommen, die einen Vertragsabschluss dennoch verhindern...
Beteiligungsfinanzierung: Schritt für Schritt zum Verkauf Ihrer Unternehmensanteile
Durch den Lockdown, infolge der Corona Pandemie, bleibt die Erfolgsentwicklung vieler Unternehmen unter früheren Erwartungen, wenn sie nicht sogar bereits deutlich defizitär ist. Kosten können meist nicht so schnell gesenkt werden, auch wenn das jetzt sogar deutlich...
Gesellschaftsanteile verkaufen: Rechtliche & steuerliche Aspekte
Eine GbR (Personengesellschaft) oder eine GmbH (Kapitalgesellschaft) wird mit mindestens einem GmbH Gesellschafter gegründet. In vielen Fällen wird jedoch mit mehreren Beteiligten gegründet. Doch was, wenn ein Partner seine GmbH Anteile verkaufen will? Wenn er die...
Nachfolger gesucht: Wie seriöse Käufer den Unternehmenskauf vorbereiten
Es gibt Eigentümer von großartigen Unternehmen, denen es sehr wichtig ist, wie es mit ihrem Lebenswerk, welches sie in den letzten Jahrzehnten erfolgreich aufgebaut haben, weitergeht - sich jedoch um die Zukunft sorgen. Einen Nachfolger zu suchen, gleicht oft der...
Der Asset-Deal beim Unternehmensverkauf
Wenn ein Unternehmen verkauft werden soll, kann das als Share Deal oder Asset Deal abgewickelt werden. Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag auf den Asset-Deal. Dieser kommt primär beim Unternehmenskauf zum Einsatz, wenn nur bestimmte Bestandteile...
Erfahrungsberichte
Mehr zu Erfahrungsberichte#090: Die typischen Konflikte bei der Nachfolge in Familienunternehmen
Die Konflikte und Probleme bei der Nachfolge in Familienunternehmen kann weitreichende Folgen haben. Sowohl geschäftlich als auch familiär. Wir haben diverse Interviews mit den Senioren, aber auch mit der nachfolgenden Generation geführt. Darunter gab es sehr...
Unternehmertum
Mehr zu UnternehmertumTantieme des GmbH-Geschäftsführers: Diese Regeln gelten bei der Steuer
Eine zusätzliche variable Bezahlung in Form von Tantiemen an die Mitarbeiter von Unternehmen ist fester Bestandteil der betrieblichen Vergütungspraxis. Viele Geschäftsführer nutzen erfolgs- und leistungsbezogene Vergütungsformen als wichtiges Instrument strategischer...
Erfolgreiches Krisenmanagement vermeidet Krisen: Interview mit Hr. Hilbert
Nachstehend ist die Transkription des Interviews mit dem Experten Martin Hilbert. Einleitung Philipp Degen: Hallo, mein Name ist Philipp Degen vom Unternehmer Radio. Heute freue ich mich auf den Gast Martin Hilbert, der Experte zum Thema Krise. Was bedeutet Krise und...
Fringe Benefits: Wann betriebliche Zusatzleistungen wirklich etwas bringen
Der akute Fachkräftemangel ist inzwischen in den deutschen Unternehmen allgegenwärtig. Zwischen den Unternehmen tobt eine erbitterte Schlacht um die besten Kräfte am Arbeitsmarkt. Neben einem üppigen, großzügig bemessenen Salär nehmen die Fringe Benefits im Rahmen der...
Eine Stiftung gründen – im Interview mit Stiftungsprofi Herr Dr. Olbing
In einer Welt, die immer komplexer wird, spielen Stiftungen eine immer wichtigere Rolle als Instrumente der sozialen Verantwortung und des Vermögensaufbaus. In unserem tiefgehenden Interview mit Herrn Dr. Olbing, einem Fachanwalt für Steuerrecht und Experten auf dem...
Das Geschäftsführer-Gehalt berechnen: Soviel darf ein GF verdienen + gratis Musteranstellungsvertrag
Geschäftsführer einer GmbH verdienen gut, wenn die Gewinne im Unternehmen stimmen. Denn sie gelten als außertariflich Beschäftigte. Daher kann ihre Gehaltszahlungen grundsätzlich frei vereinbart werden. Dennoch gilt es in der Praxis, vorhandene Fallstricke zu erkennen...
Personalmanagement erklärt: Definition, Ziele, Aufgaben
Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Denn sie sind das größte betriebliche Kapital. Um so wichtiger ist es daher, die Arbeitsplätze mit den besten Fachkräften zu besetzen. Um die exzellenten Köpfe zu gewinnen und dauerhaft zu binden, bedarf es...
Eine Geschäftsidee verkaufen: Was Sie beachten müssen
Sie haben eine erfolgversprechende Idee für ein Start-up, aber zu wenig Zeit oder Kapital, um diese selbst zu verwirklichen? Dann ist die Suche nach einem interessierten Abnehmer möglicherweise eine gute Möglichkeit, Ihrer Idee doch noch zur Umsetzung zu verhelfen....
Meine insolvente Firma/GmbH verkaufen: Eine Anleitung
Eine insolvente Firma verkaufen - geht das eigentlich? Ja, das geht! Zumindest so lange Vermögen vorhanden ist, wie Maschinen, Immobilien, Patente usw. Wie das genau funktioniert, das erfahren Sie in diesem Artikel. Immer mehr Firmeninhaber müssen Insolvenz anmelden....
Warum Sie schon heute Ihre Geschäftsübergabe vorbereiten sollten
Sie besitzen ein erfolgreiches Unternehmen und denken noch nicht ans Aufhören? Das ist wunderbar und wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg! Auch wenn Sie gerade mitten im Leben stehen und noch viele Geschäftsideen umsetzen wollen, lohnt es sich, die...
Fachkräftemangel: Ursachen & Folgen
Schenkt man der Statistik und den Aussagen der Arbeitsmarktexperten Glauben, steht die deutsche Wirtschaft vor schwierigen Zeiten. Nahezu in allen Branchen fehlt es an qualifizierten Mitarbeitern und Experten. Nur wenn Unternehmer mehr Anreize bieten und die Politik...
6 Faktoren, die bei einem Firmenkauf beachtet werden sollten
Tendieren Sie zu einem Firmenkauf anstatt zu gründen? Sie wissen, dass unternehmerisch denken und handeln Ihres ist. Statt selbst zu gründen überlegen Sie zur Zeit eine Firma zu kaufen, doch sind sich unsicher, ob Ihre Vorbereitungen schon umfassend genug sind? Wir...
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Kleine und mittlere deutsche Unternehmen firmieren überwiegend in der Rechtsform einer GmbH. Primär verantwortlich für die Geschicke der Gesellschaft sind die Geschäftsführer. Überschreitet ein Geschäftsführer seine Kompetenzen, so setzt er sich erheblichen Risiken...
Das Anlagevermögen: Alles was Sie wissen müssen
Einen zentralen Fixpunkt in der Bilanz stellt das Anlagevermögen, bestehend aus Sachanlagen immateriellen Anlagegütern und Finanzanlagen, dar. Der Wert des Anlagevermögens gibt Auskunft über das Leistungsvermögen eines Unternehmens, um die gesetzten betrieblichen...
Wie Sie eine Geschäftsauflösung effizient durchführen
Sie möchten oder können Ihr Unternehmen nicht mehr weiterführen und müssen sich mit einer Geschäftsauflösung auseinandersetzen? Wenn man keinen Nachfolger bzw. Käufer für die eigene Firma findet, ist eine Betriebsauflösung unvermeidlich. Egal, ob es sich lediglich um...
Die GmbH – Vor- und Nachteile
Für ein Unternehmen ist die Wahl der Rechtsform von essenzieller Bedeutung. Vor allem dann, wenn es in und mit der Firma mal nicht so gut läuft. Für viele Unternehmer ist es eine Horrorvision, wenn für die Schieflage im Betrieb den Kopf hinhalten und die volle...
Balanced Scorecard: Das Werkzeug für Ihre Unternehmensstrategie
Unternehmen sehen sich nicht erst seit der Jahrtausendwende zunehmend vor wirtschaftliche Probleme gestellt. Der Grund: Der in der Weltwirtschaft fortschreitende strukturelle Wandel sowie ein sich verstärkender Existenzdruck durch einen stark expandierenden globalen...
Franchise-Unternehmen kaufen: Mit fremder Geschäftsidee zum Erfolg
„Freier“ Unternehmer zu sein, bedeutet für viele zwingend, der eigene Chef zu sein. Auf ihrem Wege in die Selbstständigkeit haben die angehenden Firmenbosse häufig die Qual der Wahl. Manche bevorzugen die Neugründung nach eigenem Gusto, andere favorisieren die...
Wie Sie eine Website verkaufen: Schritt für Schritt
Besitzer einer erfolgreichen Website wissen, dass nach der anfänglichen Euphorie und Motivation vor allem eines übrig bleibt: Jede Menge Arbeit und Zeitaufwand, welche kontinuierlich in das Fortbestehen der Website investiert werden müssen. Während die einen es...
Das Unternehmertestament: Ein Überblick & Fallstricke
Unternehmer mit Weitblick planen ihre Nachfolge im Unternehmen strategisch. Nur wer den immensen Gestaltungsspielraum optimal nutzt, sichert das Fortbestehen des Unternehmens bei finanziellem Schutz für sich und die Familie und erstellt das Unternehmertestament. Zank...
Die Insolvenzmasse: Ein Ausweg mit Kassensturz
Was gehört alles zur Insolvenzmasse? Bei finanziellen Turbulenzen in einem Unternehmen droht häufig eine Liquiditätskrise, an deren Ende die Zahlungsunfähigkeit steht. Nur wem es gelingt, seine Schulden aus dem vorhandenen Betriebsvermögen zu tilgen, kann...
Schenkungssteuer: Vermögensübertragung durch Schenkung
Durch Ausschöpfen des gesetzlichen Rahmens, geschickte Gestaltungen und einen ausgeklügelten Zeitplan lassen sich auch bedeutende Vermögenswerte vorzeitig ohne Einbußen problemlos und völlig legal auf Angehörige übertragen. Ein großes Thema unserer Zeit: Was passiert...
#072 Pensionsverpflichtungen beim Unternehmensverkauf – mit Sebastian Uckermann
Wenn Sie Ihre Firma verkaufen möchten, sollten Sie die Belastung durch Pensionsverpflichtungen genauestens prüfen. Pensionsverpflichtungen ergeben sich aus einer zugesagten betrieblichen Altersvorsorge. Damit diese Zusagen im Renteneintritt bezahlt werden können,...
Sperrminorität: Eine wichtige Modalität für Geschäftsführer
Eine Sperrminorität bezieht sich per Definition auf das Stimmrecht der Teilnehmer für eine wichtige Abstimmung, nachdem eine Minderheit dennoch einen wichtigen Beschluss einer Gesellschaft verhindern kann. Für allgemeine Beschlüsse einer Gesellschaft reicht...
Firmenbeteiligungen kaufen: Was Sie unbedingt wissen sollten
Investitionen in Bestandsunternehmen kennen die meisten Menschen nur als Kauf von Aktien. Doch auch wirtschaftlich gesunde kleinere Firmen, die nicht an der Börse gehandelt werden, bieten Kapitalanlegern die Möglichkeit, gute Gewinne zu erzielen, indem sie...
Wie Sie ihre GmbH einfach und schnell liquidieren
Die eigene GmbH auflösen: Das fällt vielen Betroffenen nicht nur gefühlsmäßig sehr schwer. Vor allem der bürokratische Aufwand, welcher mit dem Prozess verbunden ist, kann an den Nerven zerren, da sowohl bei der Auflösung als auch bei der Liquidation einer GmbH...
Share Deal – die häufigste Form des Unternehmenskaufs
Was ist ein Share Deal in Kürze? Bei einem Share Deal erwirbt ein Käufer Anteile an einer Gesellschaft. Bei dieser Form des Anteilskaufs geht das Unternehmen „als Ganzes“, einschließlich aller bestehenden Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten, Verträge und...
Der Nachfolgeprozess: Schritt für Schritt ans Ziel
Wer die Unternehmensnachfolge frühzeitig planen möchte, sollte sich mit den einzelnen Phasen des Nachfolgeprozesses vertraut machen. Denn die Vorbereitung des Betriebes, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger und die tatsächliche Transaktionsphase können unter...
Mit Video
Einzelunternehmen verkaufen: Sicher ans Ziel
Immer mehr Unternehmer suchen händeringend einen Nachfolger. Diese Entwicklung gilt für alle Unternehmensformen, weshalb auch die Unternehmung der der Einzelunternehmer keine Ausnahme macht. Doch vor allem für Solounternehmer gestaltet sich der Verkauf der Firma als...
Wie Finanzinvestoren Unternehmenskäufe durchführen: Interview mit Mathias Weidner – DPE
Vorstellung Mathias Weidner von der DPE Philipp Degen: Herzlich willkommen zu unserem Video. Es freut mich sehr, Sie heute hier von der DPE begrüßen zu dürfen. Ich möchte nicht alles vorwegnehmen, sondern Ihnen gerne die Bühne überlassen, damit Sie sich vorstellen...
Erfolgreiches Krisenmanagement vermeidet Krisen: Interview mit Hr. Hilbert
Nachstehend ist die Transkription des Interviews mit dem Experten Martin Hilbert. Einleitung Philipp Degen: Hallo, mein Name ist Philipp Degen vom Unternehmer Radio. Heute freue ich mich auf den Gast Martin Hilbert, der Experte zum Thema Krise. Was bedeutet Krise und...
Eine Stiftung gründen – im Interview mit Stiftungsprofi Herr Dr. Olbing
In einer Welt, die immer komplexer wird, spielen Stiftungen eine immer wichtigere Rolle als Instrumente der sozialen Verantwortung und des Vermögensaufbaus. In unserem tiefgehenden Interview mit Herrn Dr. Olbing, einem Fachanwalt für Steuerrecht und Experten auf dem...
Letter of Intent Muster
Bedeutende geschäftliche Deals bedürfen in aller Regel einer sorgfältigen Vorbereitung, einer Rechtsberatung durch einen Anwalt und zahlreichen Konsultationen, die oftmals in einen Verhandlungsmarathon münden. Beispielsweise gestaltet sich der Verkauf eines...
Letter of Intent – Vertrauen schafft Sicherheit
Bedeutende geschäftliche Deals bedürfen in aller Regel einer sorgfältigen Vorbereitung, einer Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt und zahlreichen Konsultationen, die oftmals in einen Verhandlungsmarathon münden. Beispielsweise gestaltet sich der Prozess des...
Der Unternehmensverkauf: Schritt für Schritt-Anleitung + Insider-Erfahrungen
Der Unternehmensverkauf ist einer der komplexesten Prozesse im „Unternehmerleben“. Aus diesem Grund haben wir für den Einstieg eine Kombination aus theoretischem Vorgehen und einem praktischen Erfahrungsbericht eines Unternehmers zur Verfügung gestellt. Damit erhalten...
Due Diligence Prüfung: 9 Checklisten + Vorgehensweise
Das Wort „Due Diligence“ mag auf den ersten Blick technisch und kompliziert erscheinen, doch hinter diesem Begriff verbirgt sich ein Konzept, das für viele Geschäftstransaktionen von zentraler Bedeutung ist. Es handelt sich um den systematischen Prozess der...
Share Deal – die häufigste Form des Unternehmenskaufs
Was ist ein Share Deal in Kürze? Bei einem Share Deal erwirbt ein Käufer Anteile an einer Gesellschaft. Bei dieser Form des Anteilskaufs geht das Unternehmen „als Ganzes“, einschließlich aller bestehenden Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten, Verträge und...
Der Asset-Deal beim Unternehmensverkauf
Wenn ein Unternehmen verkauft werden soll, kann das als Share Deal oder Asset Deal abgewickelt werden. Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag auf den Asset-Deal. Dieser kommt primär beim Unternehmenskauf zum Einsatz, wenn nur bestimmte Bestandteile...
Experten Interview
Nachfolgeregelung: So gelingt der erfolgreiche Verkauf Ihres Unternehmens
Haben Sie schon einen Plan für danach – nach Ihrem Unternehmerdasein? Was wollen Sie mit Ihrem Unternehmen machen, wenn Sie nicht mehr arbeiten möchten oder können? Sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die ein...
#063 Generationswechsel im Unternehmen: 6 Tipps, wie Sie richtig loslassen – Mit Dipl.-Psych. Hans Wolter
Beim Generationswechsel im Unternehmen kann das Loslassen der Firma zur Herausforderung für den Alt-Inhaber und den Unternehmensnachfolger werden. Laut DIHK Unternehmensnachfolge Report 2016 können 37 Prozent der Inhaber nicht richtig loslassen. Woran das liegen...
Der Unternehmensverkauf: Schritt für Schritt-Anleitung + Insider-Erfahrungen
Der Unternehmensverkauf ist einer der komplexesten Prozesse im „Unternehmerleben“. Aus diesem Grund haben wir für den Einstieg eine Kombination aus theoretischem Vorgehen und einem praktischen Erfahrungsbericht eines Unternehmers zur Verfügung gestellt. Damit erhalten...
#072 Pensionsverpflichtungen beim Unternehmensverkauf – mit Sebastian Uckermann
Wenn Sie Ihre Firma verkaufen möchten, sollten Sie die Belastung durch Pensionsverpflichtungen genauestens prüfen. Pensionsverpflichtungen ergeben sich aus einer zugesagten betrieblichen Altersvorsorge. Damit diese Zusagen im Renteneintritt bezahlt werden können,...
Berater für die Unternehmensnachfolge: So finden Sie Ihren Experten
Nach vielen geführten Interviews mit Inhabern, die Ihr Unternehmen verkauft haben, erkennt man, im Hinblick auf die erfolgreichen Verkaufsprojekte, irgendwann Gemeinsamkeiten. Natürlich standen alle ehemaligen Unternehmer irgendwann einmal vor der Frage: Gehe ich das...
Der Nachfolgeprozess: Schritt für Schritt ans Ziel
Wer die Unternehmensnachfolge frühzeitig planen möchte, sollte sich mit den einzelnen Phasen des Nachfolgeprozesses vertraut machen. Denn die Vorbereitung des Betriebes, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger und die tatsächliche Transaktionsphase können unter...
Nachfolger Interview
#090: Die typischen Konflikte bei der Nachfolge in Familienunternehmen
Die Konflikte und Probleme bei der Nachfolge in Familienunternehmen kann weitreichende Folgen haben. Sowohl geschäftlich als auch familiär. Wir haben diverse Interviews mit den Senioren, aber auch mit der nachfolgenden Generation geführt. Darunter gab es sehr...
Unternehmen verkaufen: So erhalten Sie Ihren Preis
Viele Unternehmer stellen bei der Nachfolge fest, dass ihre eigenen Preisvorstellungen erheblich von denen des potenziellen Käufers abweichen. Geht es Ihnen vielleicht auch so? Dann sind Sie vielleicht auch etwas genervt von den vielen guten Ratschlägen, was Sie alles...