Was ist der WACC?
Der WACC (Weighted Average Cost of Capital) ist eine Kennzahl, die die „gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten“ Ihres Unternehmens angibt. Vereinfacht gesagt: Dieser Prozentsatz drückt aus, wie viel es Ihr Unternehmen kostet, sich mit Kapital von außen (Fremdkapital wie Bankkredite) und von den Eigentümern (Eigenkapital) zu finanzieren. Er ist also ein Mix aus den Zinsen für Schulden und der Rendite, die die Eigentümer für ihr Investment erwarten.
Für den Unternehmensverkauf ist der WACC eine entscheidende Größe, denn er ist das Herzstück der Unternehmensbewertung nach der DCF-Methode (Discounted Cash Flow). Dabei wird er als sogenannter „Diskontierungszinssatz“ verwendet. Mit ihm werden die zukünftig erwarteten Gewinne Ihres Unternehmens auf ihren heutigen Wert „abgezinst“.
Die Regel ist einfach: Je niedriger der WACC, desto höher ist der heutige Wert Ihrer zukünftigen Gewinne – und damit auch der Unternehmenswert, der als Basis für den Kaufpreis dient. Ein Käufer wird diesen Wert genau analysieren, um den Preis für Ihr Unternehmen zu berechnen.
15-seitige Wertermittlung als PDF
Was ist Ihr Unternehmen wert?
Wertvolle Brancheninfos, realistische Kaufpreisregionen, Einblicke in potenzielle Käufer und die Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf – kompakt, erständlich und praxisnah.
Jetzt Wertermittlung erstellen