Unternehmensschließung - Unternehmer Radio
5403321

Episode #037: Wenn die Unternehmensschließung Neues bringt

Reading Time: 3 minutes

Unternehmensnachfolge eines Ingenieurbüros: Vom Maschinenbauer zum Bildhauer

Stellen Sie sich vor, Sie möchten mit Ende 50 Ihre Nachfolge einleiten, doch Sie finden einfach keinen Nachfolger. Würden Sie dann den Schritt der Unternehmensschließung wagen und nochmal etwas ganz Neues anfangen?

Die Suche nach einem Nachfolger/in stellt nicht selten eine große Herausforderung für Unternehmer dar. Zieht sich die Suche, steht man irgendwann vor der Entscheidung: Weitermachen oder Schließen.

Peter Marth hat sich nach einigen Rückschlägen dazu entschlossen den Nachfolgeprozess abzubrechen und sich stattdessen seiner Leidenschaft voll und ganz hinzugeben. Er hat sich getraut diesen Schritt zu wagen und bereut seine Entscheidung keine Sekunde. Die ganze Geschichte, hören Sie in diesem Interview.

 

01:44 Peter Marth gründete zusammen mit einem ehemaligen Kommilitonen. Doch innerhalb eines Jahres lebten sie sich auseinander. So entstanden gleich zwei Unternehmen und beide gingen ihren Weg,

05:15 Zu Spitzenzeiten arbeiteten insgesamt 12 Entwicklungsingenieure in dem Unternehmen.

06:19 Wann beginnt man mit dem Gedanken an die Nachfolge? Insgesamt kam der Gedanke immer mal wieder auf, dass Marth am liebsten alles an den Nagel gehangen hätte. Doch die ernsthafte Planung lief anders: Excel listete Pro und Kontra, sowie alle Finanzen aufarbeiten.

07:58 Denn mit 55 merkte der Unternehmer, dass die Arbeit härter wurde. Seine Wunschvorstellung war es, mit 58 Jahren auszusteigen.

12:39 So begann die Suche nach einem geeigneten Käufer. Doch das war schwieriger als zunächst gedacht. Die Anforderungen passten einfach nicht.

13:57 Ungefähr drei Jahre suchte Marth aktiv nach einem Nachfolger.

14:21 Doch welche waren die häufigsten Probleme in den Gesprächen? Vor allem die mangelnde Bereitschaft in das Privatleben zu investieren. Denn der Unternehmer muss ständig präsent sein, der Urlaub wird zu Beginn quasi noch erarbeitet.

16:02 Ein enger Mitarbeiter äußerte sein Interesse, doch als auch eher sich gegen die Übernahme entschied zog Marth den Schlussstrich.

17:15 Die Firma wurde geschlossen: Dieses Prozedere hat lange gedauert. Beinahe fünf Jahre investierte der Unternehmer in die ordentliche Abmeldung seines Unternehmens. Die meisten Unternehmensschließungen werden nicht so vorbildlich durchgeführt.

20:08 “Eventuell ist die Unternehmensschließung sogar aufwendiger und schwieriger als die Unternehmensnachfolge zu regeln”, denkt er laut.

21:52 Des Weiteren betont Marth, unbedingt früh genug an die eigene Altersvorsorge zu denken.

22:42 Marths neuer Lebensabschnitt, der nach der Schließung besonders in den Fokus rückte, begann schon einige Jahre zuvor: Durch Zufall entdeckte er seine Leidenschaft für die Bildhauerei, sodass er sogar ein erneutes Studium aufnahm. Zu diesem Zeitpunkt war er um die 58 Jahre alt. Das Hobby wurde zum Beruf.

27:48 Rückblickend hätte er seiner Leidenschaft auch nicht viel früher nachgehen können. Denn die Finanzen hätten dieses Projekt zum Scheitern verurteilt.

30:58 Nun erklärt der Unternehmer, dass man als Selbstständiger immer einen gewissen Druck verspürte. Die Verantwortung war stets präsent, selbst im Urlaub. Nach der Unternehmensschließung fiel dieses Gefühl von ihm ab. Deshalb bereut Marth seine Entscheidung auch keineswegs.

Unternehmer Radio hat 4,97 von 5 Sternen 17 Bewertungen auf ProvenExpert.com WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner