Nachfolgeplanung - Unternehmer Radio
5097024

Episode #008: Nachfolge Lexikon – Die Vorbereitungsphase der Nachfolgeplanung

Reading Time: 4 minutes

Bei der Nachfolgeplanung ist der Weg das Ziel

Die Nachfolgeplanung ist für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe besonders bedeutsam. Umso früher man mit der Vorbereitung beginnt, desto eher stehen die Chancen auf Erfolg. Stressfrei der Unternehmensübergabe entgegenblicken können – wie geht das? Was genau sich alles in der Vorbereitung tun lässt, erfahren Sie in dieser Folge.

Folgenden Fragen widmet sich diese Episode:

1. Wann beginnt die langfristige Vorbereitungsphase der Nachfolgeplanung und was beinhaltet sie?

Gut 10 Jahre vor der geplanten Übergabe beginnt die Planung der Nachfolge. Für viele Unternehmer/innen ist vielleicht der 50. Geburtstag ein Moment, an dem man kurz innehält und sich über seine Zukunft Gedanken macht.

Am Anfang steht, sich über die Wünsche und Ziele klar zu werden, die man für sich selbst und für die Firma hat. Erst, wenn man weiß, wo man hin will, wird auch klar, was noch bis zur Übergabe zu tun ist. Die Ziele und die Maßnahmen ergeben dann die Nachfolgeplanung.

2. Welche Punkte enthält die Vorbereitungsphase?

Bei einer Unternehmensnachfolge spielt vieles zusammen, das beginnt bei persönlichen Punkten und reicht über finanzielle und betriebswirtschaftliche Aspekte hin bis zu rechtlichen und steuerrechtlichen Themen.

3. Was gibt es für steuerrechtliche Themen in der Nachfolgeplanung?

Wenn die Nachfolge familienintern geregelt werden soll, drehen sich häufig die Fragen um das Thema Erbschaft- und Schenkungsteuer. Da es hier Möglichkeiten gibt, alle 10 Jahre steuerfrei Übertragungen vorzunehmen, ist dies ein Thema, was bereits zu Beginn angegangen werden sollte. In Steuerangelegenheiten sollte immer ein fachkundiger Steuerberater hinzugezogen werden.

4. Kann auch an der Qualifikation des Nachfolgers gearbeitet werden?

Bei familien- und firmeninternen Nachfolgen kann bzw. muss die Zeit vor der Übergabe auch dazu genutzt werden, den/die Nachfolger/in für die zukünftige Aufgabe fit zu machen. D.h., dass vielleicht noch bestimmte Fortbildungen und Lehrgänge besucht werden, andererseits aber auch Führungserfahrung zu sammeln.

5. Wie kann die Finanzierung des Kaufpreises vorbereitet werden?

Bei firmeninternen Nachfolgen ist ggf. auch darauf zu achten, dass der/die Nachfolger/in sich die Firma überhaupt leisten kann. Die meisten Nachfolgen werden über eine Bank finanziert, 10% des späteren Kaufpreises werden aber häufig verlangt. D.h., dass evtl. auch ein gezielter Vermögensaufbau für Mitarbeiter/innen in Angriff genommen werden sollte. 

6. Lässt sich der Kaufpreis oder der Wert des Unternehmens durch die Nachfolgeplanung erhöhen?

Wenn die Unternehmung verkauft werden soll, ist gerade für Unternehmer, die ihren Ruhestand aus dem Verkaufserlös bestreiten müssen, die Höhe des Kaufpreises sehr wichtig. Es wird sich i.d.R. ein höherer Kaufpreis erzielen lassen, wenn der Wert der Unternehmung höher ist. In der Vorbereitungsphase können daher verschiedene Maßnahmen durchgeführt werden, die nicht nur die Übergabefähigkeit der Firma, sondern auch ihren Wert erhöhen. Dazu zählen bspw. die Digitalisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen, die Einführung eines Controllings und die Optimierung von Verwaltungs-, Produktions- und Logistikprozessen.

Zu diesem Punkt zählt vielleicht auch eine rechtliche und organisatorische Restrukturierung. Z.B. kann die Umwandlung in eine andere Rechtsform für die spätere Nachfolge vorteilhaft sein.

12-seitiger Bewertungsreport - kostenlos

Wissen Sie, wie viel Ihr Unternehmen wert ist?

Jetzt ohne Risiko in wenigen Minuten herausfinden.

Unternehmensbewertung starten

7. Wie sieht die mittelfristige Vorbereitung der Nachfolge aus?

Ca. 5 Jahre vor der Übergabe beginnt sozusagen der Referenzzeitraum, den sich ein Käufer später anhand von Jahresabschlüssen und anderen Unterlagen ansehen wird. Deshalb sollte spätestens ab jetzt auf die Entwicklung von wichtigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen geachtet werden.

Der Ausdruck „die Braut hübsch machen“ trifft es eigentlich ganz gut; so wie man bei den Zahlen negative Ausrutscher vermeiden sollte, so sollte auch an dem Erscheinungsbild der Unternehmung gearbeitet werden – und das heißt heutzutage natürlich nicht nur in der realen Welt, sondern gerade auch im Internet.

8. Was passiert in der kurzfristigen Vorbereitungsphase?

Im dem Jahr, bevor man die Übergabe konkret angehen will, sollten wichtige Projekte abgeschlossen werden. Bei dem Starten neuer Aktivitäten sollte etwas Zurückhaltung geübt werden, denn möglicherweise möchte der/die Nachfolger/in die Firma in Zukunft anders ausrichten und würde sich durch das neue Vorhaben behindert sehen. Bei familien- und firmeninternen Nachfolgen kann hier ggf. eine Abstimmung erfolgen.

Auch die Kommunikation der anstehenden Nachfolge gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten kann nun beginnen. Das beugt Gerüchten vor und gibt allen Partnern die Gewissheit, dass der Unternehmer sich um diese wichtige Aufgabe kümmert.

Unternehmer Radio hat 4,97 von 5 Sternen 17 Bewertungen auf ProvenExpert.com WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner